Weitere Hinweise
Die Stipendienhöhe beträgt 300,- Euro/Monat (3.600,- Euro/Jahr), die je zur Hälfte von privaten Mittelgebern sowie dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) zur Verfügung gestellt werden. Das Stipendium wird nicht auf das BAföG angerechnet. Es sind keine Sozialversicherungsbeiträge zu entrichten und di
Zeiten des Ferienprojekts: 13.-15. Oktober 2025 von 8-16 Uhr Kosten: Das Projekt wird über das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration finanziert. Ein Unkostenbeitrag für Verpflegung wird im Nachgang erhoben.
Ab 8 Uhr sind wir für Ihre Kinder da und
Zeiten des Ferienprojekts: 13.-15. Oktober 2025 von 8-16 Uhr Kosten: Das Projekt wird über das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration finanziert. Ein Unkostenbeitrag für Verpflegung wird im Nachgang erhoben.
Ab 8 Uhr sind wir für Ihre Kinder da und
Labor H 1.092 - Chemielabor
Forschungsthemen
Reaktionskalorimetrie exothermer Reaktionen Differentialthermoanylsie in der Sicherheitstechnik Scale-up in der Reaktionstechnik Recycling von Filamanten
Lehre
Chemielabor für Maschinenbauer
Ausstattung
ICP (Messung von Spurenelementen und Metallkonzentrationen mit optischer Emiss
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Sie müssen bei Antragstellung als Studienanfängerin in einem MINT-Bachelorstudiengang an der Hochschule Kaiserslautern eingeschrieben sein. Die Bewerbung muss inklusive aller geforderten Unterlagen (siehe „Wie beantrage ich ein Stipendium?“) vollständig bis spätestens 1. November der Hochschule vorlieg