Suche

Suchergebnisse

10300 Ergebnisse:
  • Gesundheitstage der Hochschule Kaiserslautern 2024 am 04.11. und am 11.11.2024 Denn auch wir wünschten uns, Krebs wäre nur ein Sternzeichen Unsere diesjährigen Gesundheitstage am 4. November 2024 in Kaiserslautern und 11. November 2024 in Zweibrücken widmen wir dem Thema Krebsprävention und Früherkennung. Gemeinsam mit der Krebsgesellschaft Rhei
  • Gesund studieren in Rheinland-Pfalz Das Projekt „Gesund studieren in Rheinland-Pfalz“ des Landesinstituts für Resilienzforschung in Mainz zielt darauf ab, Studierenden in Rheinland-Pfalz Resilienzfördermaßnahmen an die Hand zu geben, die ihnen den Umgang mit stressvollen Lebensereignissen und Belastungen im Studium erleichtern. Hiermit möchten w
  • Förderprogramm für zukünftige Unternehmensgründerinnen Das Gründungsbüro der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität und der Hochschule Kaiserslautern nutzt Mittel aus der Programmlinie „EXIST-Women“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) um Frauen bei Unternehmensgründungen zu unterstützen. Die sogenannte „IDEENWALD
  • Die rosarote und andere Brillen: Warum wir unserem Hirn nicht alles glauben sollten Wer verliebt ist, nimmt zumindest für eine Weile oft nur positive Dinge an seinem Gegenüber wahr. Mehr noch, die ganze Umwelt wird durch die berühmte rosarote Brille gesehen. Doch nicht nur im verliebtem Zustand schlägt uns das Hirn ein Schnippchen, auch im norma
  • And the Winner is...DIVERSITY – Quiz, Dienstag, 28. Mai 2024 Unter dem Motto des diesjährigen Diversity-Tages „Stimme für Vielfalt – 365 Tage im Jahr“ konnten Mitarbeiter*innen und Student*innen ihr Wissen rund um das Thema Diversity testen. Allein die Teilnahme zählt und wird an allen Standorten pro geloster Siegesnummer mit zwei 3-Tages-Tickets
  • Aktuelles
  • 9557. Aktuelles / Veranstaltungshinweise
    Datum: 20.01.2022
    Aktuelles Impulsvortragsreihe der RPTU: Rechtspopulismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Rechtspopulistische Äußerungen haben einen Effekt auf das Handeln und die Kommunikation von Teilen der Gesellschaft: Menschen werden als feindlich und fremd angesehen, feministische Errungenschaften werden infrage gestellt, autokratische Strukture
  • ZUSIS präsentiert Forschungsprojekte bei SALUT - DaSein gestalten Im Rahmen des Gesundheitskongresses "SALUT! DaSein gestalten." präsentiert sich der Angewandte Forschungsschwerpunkt ZUSIS mit einem Messestand. Ansprechpartner ist Norbert Rösch. Nähere Informationen zu dem Gesundheitskongress finden Sie hier.
  • ZUSIS präsentiert Forschungsprojekte auf der CeBIT Vom 14. bis 18. März 2016 stellt der Angewandte Forschungsschwerpunkt ZUSIS verschiedene Forschungsprojekte auf der CeBIT in Hannover vor. Nähere Information dazu finden Sie hier.
  • Zehn Jahre Deutsch-Argentinisches Hochschulzentrum Seit zehn Jahren bildet das Deutsch-Argentinische Hochschulzentrum (DAHZ) eine lebendige Brücke für Studierende, Dozenten und Forschende. Dieses Jubiläum war Anlass genug den Bildungsaustausch mit hochrangigen Vertretenden aus Ministerien und Förderinstitutionen beider Länder – u.a. dem Deutschen
Die Suchabfrage hat 240 ms in Anspruch genommen.