Suche

Suchergebnisse

10300 Ergebnisse:
  • MBA Motorsport-Management, MBA Sport-Management, MBA Innovations-Management
  • 9262. Presseberichte
    Datum: 16.08.2018
    Absolvent des Fernstudiengangs Betriebswirtschaft erhielt Koblenzer Hochschulpreis 2017 Erstmals in der nunmehr 25jährigen Geschichte des Koblenzer Hochschulpreises wurde ein Absolvent einesam Standort Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern angesiedelten Studiengangs mit einem Preis ausgezeichnet: Florian Brauers, Absolvent des Fernstudiengan
  • 9263. openIntelliCare
    Datum: 16.08.2018
    Short Project Description: An innovative open, intelligent assistance system which continously examines the vital functions of patients and reports them to healthcare professionals... Flyer (English) Veröffentlichungen Offizieller Projektflyer Projektposter openIntelliCare Das Projekt openIntelliCare führt unterschiedliche Ansätze aus dem B
  • 9264. dzg-Mobile
    Datum: 16.08.2018
    Projektmitarbeitender Veröffentlichungen Offizieller Projektflyer Bedienungsanleitung für DZG Lebensmittellisten per Handy Prof. Dr.-Ing. Uwe Tronnier Laufend aktualisierte Projektdokumentation, Version 3.2 vom 1.2.2005 Abstrakt: Beschreibung der Benutzung und Funtionalitäten des Projektes dzgMobile für Endbenutzer Lebensmittellisten per Han
  • 9265. Business Driven Architecture
    Datum: 16.08.2018
    Projektmitarbeitende Business Driven Architecture Als vielversprechende Konzepte für die schnelle, effiziente und kostengünstige Entwicklung qualitativ hochwertiger, flexibel anpassbarer betriebswirtschaftlicher Anwendungssysteme werden derzeit sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis insbesondere folgende Ansätze diskutiert: Servic
  • 9266. Studienleistungen
    Datum: 16.08.2018
    Studienleistungen Hier finden Sie eine Übersicht über alle im jeweiligen Semester angebotenen Studienleistungen mit den jeweiligen Anmeldungsmodalitäten (Bewerber- und Studierendenportal, Dozent) und den entsprechenden Anmeldungsterminen. Hierbei handelt es sich zumeist um Labore oder Testate. Studienleistungen der PO 2019 im SS 25 Studienleis
  • 9267. Structure & Modules
    Datum: 16.08.2018
    Structure & Modules Structure The full-time Master’s degree course consists of three semesters, each with 30 ECTS points; the part-time course can last up to seven semesters. One ECTS point equates to a workload of 30 working hours, including both on-campus attendance and self-study. There are no compulsory modules; all modules are elective.
  • 9268. Application & Admission
    Datum: 16.08.2018
    Application & Admission Entry Requirements Bachelor’s degree (210 ECTS or 7 semesters) with good average grades (up to 2.8 in the German grading system) in Mechanical Engineering Mechatronics Industrial Engineering with a focus on Mechanical Engineering Or a comparable professional qualification (not in the subjects of Electrical Engin
  • 9269. Calender
    Datum: 16.08.2018
    Calender Date what happens? Around January 20th End of lectures February 28th End of exams / presentations March 1st Start of the summer semester Around March 15th Start of lectures Around March 22nd Last chance to change elective module selection, provided there is sufficient capacity Around March 29th Last chance for approval for an R&D mod
  • 9270. Prüfungsausschüsse
    Datum: 16.08.2018
    Prüfungsausschüsse Die Prüfungsausschüsse achten darauf, dass die Bestimmungen der Prüfungsordnungen eingehalten werden. Sie sind außerdem für die Organisation der Prüfungen und für Entscheidungen in Prüfungsangelegenheiten zuständig. Im Prüfungsausschuss sind Studierende, Assistenten und Professoren vertreten. Detaillierte Informationen zu
Die Suchabfrage hat 203 ms in Anspruch genommen.