Angebot des Referats Neue Lehr- und Lernformen
Wir informieren Lehrende und Institutionen der Hochschule über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen und bieten Unterstützung bei der Planung, Umsetzung und Durchführung solcher elektronischer Übungs- und Prüfungsszenarien an.

Zur Implementierung der Tests setzen wir auf die Lernplattformen Moddle und OpenOlat. Mit OpenOLAT haben wir ein System welches als zentrale Lernplattform der Hochschule Kaiserslautern und des Landes Rheinland-Pfalz etabliert ist und uns zahlreiche Möglichkeiten bietet, Kurse und Lernmaterialien zu organisieren und verwalten. Mit Moodle können wir dagegen einen vielfältigen Aufgabenmix anbieten. Dank einer standardisierten Schnittstelle (LTI - Learning Tools Interoperability) können wir einen OpenOLAT-Kurs als Ausgangbasis nehmen und dort die entsprechenden Testaufgaben als LTI-Link einbinden. Mit diesem werden Lernende zu unseren Moodle-Servern geleitet und sind dort sofort mit Namen und Emailadresse angemeldet.
HEAT - Hochschule E-Assessment Team

Educational Technologist
- +49 631 3724-5916martin.schiwy(at)hs-kl(dot)de
- Campus Zweibrücken
- Raum 206

IT-Systemingenieur
- +49 631 3724-5531andrej.winterholler(at)hs-kl(dot)de
- Campus Zweibrücken
- Raum H206