Suche

Suchergebnisse

10607 Ergebnisse:
  • Sonja Lehnigk-Emden hat am Rhein-Ahr-Campus in Remagen den Diplom-Studiengang „Logistik und E-Business“ studiert. Im Anschluss war sie elf Jahre im Vertrieb bei Lidl tätig und hat dort verschiedene Filialen in Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz betreut. Währenddessen hat sie auch den berufsbegleitenden Master-Studiengang „Organisations
  • Sonja Lehnigk-Emden, Dipl.-Betriebw., M.A. „Et is wie et is un et kütt wie et kütt.“ In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französisc
  • Sonja Lehnigk-Emden, Dipl.-Betriebw., M.A. „Et is wie et is un et kütt wie et kütt.“ In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französisc
  • 8504. Sophie Mannschatz
    Datum: 30.07.2020
    Sophie Mannschatz, AG Molekulare Elektrophysiologie Kontaktmail:                  sophie.mannschatz@hs-kl.de Studiengang:                Applied Life Sciences Bachelor & Master    &
  • 8505. Sophie Mannschatz
    Datum: 05.08.2020
    Einfluss protektiver Wirkstoffe aus Pilzen und Cyanobakterien auf die neuronale Erregbarkeit sowie auf die intrazelluläre Verarbeitung neurotropher Faktoren Thema der Promotion
  • 8506. Sophie Mannschatz
    Datum: 05.08.2020
    Titel: Untersuchung des cytotoxischen Potentials phagolysosomaler Substanzen für Staphylococcus aureus Inhalt: Die Arbeit befasste sich mit der Untersuchung des cytotoxischen Potentials phagolysosomaler Substanzen für Staphylococcus aureus (S. aureus). Die Parameter des Versuchsprotokolls wurden an die im Phagolysosom vorkommenden Eigenschaften
  • 8507. Sophie Mannschatz
    Datum: 05.08.2020
    Titel: Einfluss von Zellkultivierung mit zelllinien-spezifischen Coatings auf das Impedanz-Verhalten von Multielektroden Array-Chips mit neuartig strukturierten Elektrodenoberflächen Inhalt: Die Arbeit befasste sich mit der Analyse halbseitig nanostrukturierter Multielektroden Arrays (MEAs). Durch große Distanzen zwischen den Zellen und der
  • 8508. Sophie Mannschatz
    Datum: 05.08.2020
    Poster Präsentation zum Thema Substanzevaluierung an heterolog exprimierten GABAA Rezeptoren Bisherige Publikationen, Poster, Vorträge, Kongressteilnahmen
  • 8509. Sophie Mannschatz
    Datum: 05.08.2020
    Lieblingsbild aus Abschlussarbeit
  • 8510. Sophie Mannschatz
    Datum: 05.08.2020
Die Suchabfrage hat 229 ms in Anspruch genommen.