Suche

Suchergebnisse

10300 Ergebnisse:
  • 8311. Vorpraktikumsordnung_aing_20191016.pdf
    Datum: 16.12.2019
    Vorpraktikumsordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik, Energie-Ingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern vom 16.10.2019 Zur Festlegung der Einzelheiten zu Inhalten, Durchführung und Dokumentation eines Vorpraktikums für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik, Energieeffiziente
  • 8312. Hanna Jost
    Datum: 14.12.2019
    Zurück
  • 8313. Jan-Erik Nebel
    Datum: 14.12.2019
    Zurück
  • 8314. 4_6_Zeaiter.pdf
    Datum: 13.12.2019
    Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ Das Marburger Modell „QualiCheck“ Sabrina Zeaiter Unsere Vision Zur Vision einer nachhaltigen Qualitätssicherung für Studiengänge gehört an der Philipps-Universität Marburg die studiengang- und fragestellungsbezogene Beratung sowie ein dazu passendes vielfältiges Erhebungsinstrumentarium, um den un
  • 8315. 4_1_Bandtel_Trefs.pdf
    Datum: 13.12.2019
    Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ Ermöglichungsräume für Studierenden-Erfolg durch interdisziplinäre Projektarbeit Matthias Bandtel Leonie Trefs 1 Studierenden-Erfolg in analytischer Perspektive Bologna-Reform, wachsende Bildungsbeteiligung und zunehmende Heterogenität haben zur Komplexitätssteigerung des Konzepts Studierenden-Erfo
  • 8316. 3_13_Seidl_Buhl.pdf
    Datum: 13.12.2019
    Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ Fördern der Reflexion und Medienproduktionskompetenz durch den fakultätsweiten Einsatz eines ePortfolios Tobias Seidl Valentin Buhl 1 Einleitung An der Fakultät Information und Kommunikation der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) werden drei Schlüsselkompetenzmodule (SK-Module) im Pflichtbereich
  • 8317. 3_5_Hampel_Eiben_Hasseler.pdf
    Datum: 13.12.2019
    Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ Selbstverantwortliches Lernen nicht-traditionell Studierender im Rahmen von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten Sarah Hampel Anika Eiben Martina Hasseler 1 Notwendigkeit zur Entwicklung neuer Lernstrategien in der wissenschaftlichen Weiterbildung Die wachsende Gruppe der älteren Menschen (mi
  • 8318. 2_8_Schorat-Waly_Heuser.pdf
    Datum: 13.12.2019
    Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ Hochschulweite überfachliche Studierendenunterstützung in der Lernwerkstatt und im Schreiblabor Petra Schorat-Waly Jessica Heuser 1 Ausgangslage Die Hochschule Ludwigshafen am Rhein ist mit ca. 4.500 Studierenden und 41 Studiengängen in den Bereichen Betriebswirtschaft sowie Sozial- und Gesundheits
  • 8319. 2_5_Jankow.pdf
    Datum: 13.12.2019
    Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ Gute Lehre in der wissenschaftlichen Weiterbildung – Qualifizierungsangebote für Lehrende Henriette Jankow 1 Die „Offene Hochschule“ – Neue Anforderungen an Lehrende Die Bildungsprogrammatik „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschule“ des BMBF verfolgt das Ziel, Bildungs- und Aufstiegschancen für a
  • 8320. 2_4_Kreitner-Gajewski_Nagel.pdf
    Datum: 13.12.2019
    Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ Die steigende Heterogenität der Studierenden und deren Auswirkungen auf den Familienservice an der HS KL Tanja Kreitner-Gajewski Patricia Nagel An der Hochschule Kaiserslautern (HS KL) stieg in den letzten Jahren die Zahl der weiblichen Studierenden kontinuierlich an. Waren es im Sommersemester 2013
Die Suchabfrage hat 204 ms in Anspruch genommen.