Suche

Suchergebnisse

10300 Ergebnisse:
  • 8231. Sophie Mannschatz
    Datum: 05.08.2020
    Titel: Untersuchung des cytotoxischen Potentials phagolysosomaler Substanzen für Staphylococcus aureus Inhalt: Die Arbeit befasste sich mit der Untersuchung des cytotoxischen Potentials phagolysosomaler Substanzen für Staphylococcus aureus (S. aureus). Die Parameter des Versuchsprotokolls wurden an die im Phagolysosom vorkommenden Eigenschaften
  • 8232. Sophie Mannschatz
    Datum: 05.08.2020
    Titel: Einfluss von Zellkultivierung mit zelllinien-spezifischen Coatings auf das Impedanz-Verhalten von Multielektroden Array-Chips mit neuartig strukturierten Elektrodenoberflächen Inhalt: Die Arbeit befasste sich mit der Analyse halbseitig nanostrukturierter Multielektroden Arrays (MEAs). Durch große Distanzen zwischen den Zellen und der
  • 8233. Sophie Mannschatz
    Datum: 05.08.2020
    Poster Präsentation zum Thema Substanzevaluierung an heterolog exprimierten GABAA Rezeptoren Bisherige Publikationen, Poster, Vorträge, Kongressteilnahmen
  • 8234. Sophie Mannschatz
    Datum: 05.08.2020
    Lieblingsbild aus Abschlussarbeit
  • 8235. Sophie Mannschatz
    Datum: 05.08.2020
  • 8236. Sophie Mannschatz
    Datum: 05.08.2020
    Am wissenschaftlichen Arbeiten gefällt mir vor allem, eigenständig an Projekten mit aktuellem Bezug zu forschen, Fähigkeiten weiter ausbauen zu können und durch den Austausch mit anderen Arbeitsgruppen mein Wissen zu erweitern. Wichtiger Satz warum ich wissenschaftlich arbeiten will
  • 8237. Sophie Mannschatz
    Datum: 30.07.2020
    Sophie Mannschatz, AG Molekulare Elektrophysiologie Kontaktmail:                  sophie.mannschatz@hs-kl.de Studiengang:                Applied Life Sciences Bachelor & Master    &
  • Sophie Mannschatz, AG Molekulare Elektrophysiologie Kontaktmail:                  sophie.mannschatz@hs-kl.de Studiengang:                Applied Life Sciences Bachelor & Master    &
  • Sozialpolitische Herausforderungen durch die Energiekrise Mit dem „Wirtschaftsforum“ hat der Zweibrücker Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern ein neues Format konzipiert, das in jährlichem Rhythmus stattfinden und sich jeweils einem aktuellen Thema widmen wird. Am 4. Oktober nun findet das Wirtschaftsforum zum ersten Mal st
  • Sozialpolitische Herausforderungen durch die Energiekrise Mit dem „Wirtschaftsforum“ hat der Zweibrücker Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern ein neues Format konzipiert, das in jährlichem Rhythmus stattfinden und sich jeweils einem aktuellen Thema widmen wird. Am 4. Oktober nun findet das Wirtschaftsforum zum ersten Mal st
Die Suchabfrage hat 211 ms in Anspruch genommen.