Themenbereich Engineering/Mikrosystemtechnik
Die Entstehung von Mikrochips Ohne Mikrochips geht GAR NICHTS mehr! Keine Autos, keine Waschmaschinen, keine Telefone, keine Uhren, keine medizinischen Geräte, ..... Doch wie werden Mikrochips hergestellt? Dafür wird ein besonderes Labor, ein Reinraum, benötigt. Den findest Du hier! Lerne den Herstel
Themenbereich Informatik
"Erfahrbare" Informatik Kommt ein neues Automodell auf den Markt, hat es schon unzählige Testfahrten absolviert: die Automobilindustrie nutzt zunehmend digitale Möglichkeiten, um bei simulierten Fahrten das Zusammenwirken von Fahrer und Fahrzeug zu testen. Eine dieser digitalen Möglichkeiten ist die Nutzung einer Fahrsi
Themenbereich Biologie und Lebenswissenschaft
Eine bunte Reise durch die neurale Welt des Darms Unser Darm ist keineswegs eine starre Röhre, die nur zur Verdauung von Nutzen zu sein scheint. Nein, tatsächlich ist er ein Multitalent mit mannigfaltigen Aufgaben. Er gibt uns das wunderbare Gefühl von „Schmetterlingen im Bauch“, kann uns das Leben
Themenbereich Betriebswirtschaft
Was steckt hinter InfluencerMarketing in TikTok und Instagram? Am Beispiel des bekannten Tiktokers und Instagrammer ReneSchmock (4 Mio Follower) wollen wir vor und hinter die Kulissen des InfluencerMarketing schauen und gemeinsam versuchen herauszufinden was an ReneSchmock real ist, was ist Fake und welchen Druc
Erfahrungsbericht Zukunftstage
Vor den Sommerferien 2024 fanden unsere Zukunftstage statt, bei denen vier Schulen aus der Region teilnahmen: Helmholtz-Gymnasium Zweibrücken, Hofenfels-Gymnasium Zweibrücken, IGS Contwig und Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern. Es war eine spannende Gelegenheit für die Schüler, Einblicke in ihre möglichen zu
Aktuelle Angebote
Was? Wer? Wann? Wo? Anmeldefrist Weitere Informationen
International Business Week Bachelor Studierende der Betriebswirtschaft 10.-14.03.2025 Kaiserslautern 30.11.2024 Programm
Teil des Instituts QM³ - Quality, Modeling, Machining & Materials
Seit Dezemeber 2020 sind Professor Thurnes und das Kompetenzzentrum OPINNOMETH Teil des Instituts QM³ - Quality, Modeling, Machining & Materials der Hochschule Kaiserslautern. Die Methoden der Operational Excellence und der Innovationsmethodik unterstützen als methodische Vorgeh
MBA Innovations-Management
Der weiterbildende MBA-Fernstudiengang Innovations-Management wird vom Kompetenzzentrum OPINNOMETH am Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem Institut ed-media angeboten.
Neben fundierten MBA-Grundlagen widmet sich insbesondere das Vertiefungssemester aktuellen Fragestellu
09.01.2025: Innovationsmanagement erleben
Innovation ist zweifelsfrei das, was unsere Zukunft ausmachen wird. Das gezielte Management von Innovation erlernen Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens
Lesen Sie unten weiter:
Aktuelles