Alumni der Jahre 1960 - 1970
Robert Schehr | Maschinenbau | Abschluss 1962 Was ist Ihre heutige berufliche Tätigkeit und was sind Ihre Aufgaben dabei?
Meine FRÜHERE berufliche Tätigkeit verbrachte ich im „Gehobenen Maschinen-und Elektrotechnischen Dienst“ bei der Deutschen Bundesbahn.
Meine Aufgabengebiete waren vielfältig:
Z.B: Zuständ
Alumni der Jahre 1980 - 1990
Hanspeter Frankmann | Elektrotechnik | 1989 Was ist Ihre heutige berufliche Tätigkeit und was sind Ihre Aufgaben dabei?
Ich bin aus gesundheitlichen Gründen frühverrentet, war aber nach meiner Ausbildung bei der BASF und meinem Studium, an der Fachhochschule Kaiserslautern, das ich über den zweiten Bildungsweg ein
Alumni der Jahre 1990 - 2000
Bernhard Feickert | Elektrotechnik | 1992 Was ist Ihre heutige berufliche Tätigkeit und was sind Ihre Aufgaben dabei?
Schon früh interessierte mich die Elektrotechnik. Besonders faszinierte mich die damals startende Computerisierung und die daraus resultierende Modernisierung in allen Lebensbereichen.
Nach der
Alumni der Jahre 2000 - 2010
Thorsten Dumser | Mittelstandsökonomie | 2001 Ich bin einer von sieben erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Kaiserslautern, die heute in der Sefrin & Partner Unternehmensberatung partnerschaftlich verbunden sind.
Was 1999 mit der studentischen Unternehmensberatung "Start Up Consultants e
Alumni der Jahre 2010 -2020
Jens Schmitt | MBA Marketing-Management | 2011 Was ist Ihre heutige berufliche Tätigkeit und was sind Ihre Aufgaben dabei?
Ich bin Leiter der Lotto Bezirksdirektion Eifel am Nürburgring und bin verantwortlich für eine große Anzahl an Lotterie-Verkaufsstellen in dieser Region. Die Tätigkeit beinhaltet die Aufrechte
Sehen und gesehen werden – erfolgreich internationale Fachkräfte rekrutieren
Viele Firmen haben freie Stellen, die sie nicht besetzen können. Fachkräfte aus dem Ausland können dabei helfen, den Kreis von Bewerberinnen und Bewerbern zu vergrößern. Die Hochschule Kaiserslautern unterstützt Unternehmen beim Recruiting von internationalen Fachkräften.
Sehen und gesehen werden – erfolgreich internationale Fachkräfte rekrutieren
Viele Firmen haben freie Stellen, die sie nicht besetzen können. Fachkräfte aus dem Ausland können dabei helfen, den Kreis von Bewerberinnen und Bewerbern zu vergrößern. Die Hochschule Kaiserslautern unterstützt Unternehmen beim Recruiting von internationalen Fachkräften.
E-PORTFOLIOS AUS EINER LEHRENDENPERSPEKTIVE: KONZEPTE - BETREUUNG - BEWERTUNG Prof. Dr. Tobias Seidl Portfolio | Prof. Dr. Tobias Seidl www.hdm-stuttgart.de 1 Hintergrund › Einsatz von ePortfolios seit 6 Jahren › Ca. 450 Portfolios pro Semester Portfolio | Prof. Dr. Tobias Seidl 2 Agenda › Hintergrund: Leistungsrückmeldung an der HS › Was