Suche

Suchergebnisse

10347 Ergebnisse:
  • 7861. Remote Mikroprozessor Labor
    Datum: 03.05.2024
    Projektdetails Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Frank Bomarius Förderer: SQL-Fördermittel Laufzeit: 01.09.2021 - 31.12.2022 Fördersumme: 9.700€ Remote Mikroprozessor Labor
  • Remote Mikroprozessor Labor
  • 7863. Resonanzpulsator
    Datum: 28.09.2023
    Resonanzpulsator Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) stellt im Rahmen des Förderprogramms "Forschungsgroßgeräte" nach Art.91b GG investive Mittel zur anteiligen (50%) Finanzierung von Forschungsgroßgeräten an Hochschulen zur Verfügung. Grundlage ist die Ausführungsvereinbarung Forschungsbauten, Großgeräte und Nationales Hochleistungsrechnen
  • 7864. Resonanzpulsator - Resonanzpulsator
    Datum: 28.09.2023
    Resonanzpulsator Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) stellt im Rahmen des Förderprogramms "Forschungsgroßgeräte" nach Art.91b GG investive Mittel zur anteiligen (50%) Finanzierung von Forschungsgroßgeräten an Hochschulen zur Verfügung. Grundlage ist die Ausführungsvereinbarung Forschungsbauten, Großgeräte und Nationales Hochleistungsrechnen
  • 7865. Respekt vor der Natur
    Datum: 01.07.2022
    Respekt vor der Natur Nachhaltig und faszinierend: Architektur ist in Norwegen auch ein wirksames Mittel im Ringen um internationale „Sichtbarkeit“. Moderne und traditionelle Höhepunkte skandinavischer Architektur waren die Ziele einer lang geplanten Fachexkursion nach Norwegen. Nach einer zweijährigen Verschiebung durch die anhaltende Corona-P
  • 7866. Respekt vor der Natur
    Datum: 01.07.2022
    Oslo ist die am schnellsten wachsende Hauptstadt Europas. Innerhalb der letzten Jahre wurden direkt am Fjord einige renommierte Kulturbauten fertiggestellt. Nach einer sehr beeindruckenden Führung im Opernhaus von Snøhetta und dem Besuch des erst kürzlich eröffneten Munch-Museums erhielten wir am Nachmittag auf einer vierstündigen Fahrradtour Ein
  • 7867. Respekt vor der Natur
    Datum: 01.07.2022
    Der Schwerpunkt der skandinavischen Architektur liegt auf nachhaltiger Holzarchitektur mit neuen Technologien und Konstruktionen. So konnten wir auf unserer zweitägigen Rundreise um Oslo im derzeit höchsten Holzhochhaus der Welt Mjøstårnet am Ufer des Sees Mjøsa in Brumunddal übernachten. Mit seinen 85,4 Metern bietet es auf 18 Geschossen einen w
  • 7868. Respekt vor der Natur
    Datum: 01.07.2022
    Mit der Bergenbahn ging es dann weiter von Oslo durch einige der schönsten Landschaften Norwegens nach Myrdal. Die Fahrt auf Nordeuropas höchstgelegener Bahnstrecke bietet atemberaubende Ausblicke über wald- und seenreiche Landschaften und die schneebedeckte Hochebene oberhalb der Baumgrenze. In Myrdal stiegen wir um in die historische Flåmsbahn.
  • 7869. Respekt vor der Natur
    Datum: 01.07.2022
    Am nächsten Morgen besichtigten wir die Aussichtsplattform Stegastein, die 650 Meter über dem Aurlandsfjord einen herrlichen Panoramblick bietet. Steile, bewaldete Bergwände, enge Täler und Wasserfälle, die direkt in den Fjord stürzen, und kleine bunte Holzhäuser am Ufer konnten wir im Anschluss während unserer Fahrt durch den längsten und tiefst
  • 7870. Respekt vor der Natur
    Datum: 01.07.2022
    Der Besuch der Bergen School of Architecture (BAS) war ein besonderes Highlight. Herzlich empfangen wurden wir von der Vizerektorin Dr. Cecilie Andersson, die uns das außergewöhnliche Konzept der BAS vorstellte und einen Austausch unter den Studierenden ermöglichte. Die BAS wurde 1986 als private Stiftung von dem Architekten Svein Hatløy gegrün
Die Suchabfrage hat 208 ms in Anspruch genommen.