Ziele
Die Teilnehmenden können Eingabefelder für Metadaten in Typo3 der Hochschulwebseite ausfüllen. Die Teilnehmenden kennen den Nutzen von Metadaten für die Auffindbarkeit von Webseiteninhalten durch Suchmaschinen.
Kurzbeschreibung
Damit die Inhalte der eigenen Seiten auf unserer Hochschulwebseite für Interessierte im Internet gut und s
Webseiteninhalte für Suchmaschinen sichtbar(er) machen: Das Geheimnis von Metadaten.
Termine
Termin 1: 12.03.2019 Termin 2: 09.04.2019 Uhrzeit: 11:00 Dauer: 30 Minuten
Ansprechpersonen
Ziele
Die Teilnehmenden können Eingabefelder für Metadaten in Typo3 der Hochschulwebseite ausfüllen. Die Teilnehmenden kennen den Nutzen
Im Rahmen des Projektes „Studierenden-Erfolg erhöhen“ wurden seit 2016 bereits einige vielseitige Projekte und Maßnahmen initiiert, organisiert und umgesetzt. Zum Teil werden diese innerhalb des Projektes selbst umgesetzt, aber auch durch eine enge Zusammenarbeit mit hochschulischen Einrichtungen, wie beispielsweise der Stabsstelle Qualität in St
Ausstattung
Die Arbeitsgruppe "Molekulare Immunologie & Immunsensorik" profitiert von der sehr guten Ausstattung des Studienortes Zweibrücken. Neben den naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenlaboren (Chemie, Physik, Biologie, Biochemie und E-Technik) verfügt der Fachbereich IMST über einen umfassend ausgestatteten R
Die Lehrpreise 2019 gehen an...
Die Wahl zum Lehrpreis 2019 an der Hochschule Kaiserslautern ist abgeschlossen und die Studierenden haben entschieden. In einer zweiwöchigen Abstimmung voteten sie für die Hochschullehrenden, die spannende Veranstaltungen, hohes Engagement und gute didaktische Konzepte in ihrer Lehre vereinen und somit zum Studien
Auch im Jahr 2019 wurde jeweils eine Lehrende oder ein Lehrender aus den fünf Fachbereichen der Hochschule Kaiserslautern gewählt, um den Preis für herausragende Leistungen in der Lehre zu erhalten.
Wählen konnten alle Studierende aus den Präsenzstudiengängen der Hochschule Kaiserslautern.
Die Wahl fand vom 25.11.- 06.12.2019 statt und es kon
PM 2020-07-02 Ungeahnte Potentiale in extremen Lebensbedingungen zu überleben
Drei neu entdeckte Cyanobakterienarten erweitern die ungeahnten Potentiale in extremen Lebensbedingungen zu überleben. Wissenschaftler aus Kaiserslautern spürten die Mikroorganismen zwischen der Arktis und der Atacama Wüste auf. Damit wird nicht nur das Spektrum der Arte
Drei neu entdeckte Cyanobakterienarten erweitern die ungeahnten Potentiale in extremen Lebensbedingungen zu überleben. Wissenschaftler aus Kaiserslautern spürten die Mikroorganismen zwischen der Arktis und der Atacama Wüste auf. Damit wird nicht nur das Spektrum der Artenvielfalt erweitert, sondern auch eine potentielle Anwendung in der Bioökonomie
AG Molekulare Mechanismen des gesunden Alterns und der Neurodegeneration
Unter der Leitung von PD Dr. Kristina Endres (JGU Mainz) werden folgende Themengebiete untersucht:
Molekulare Zusammenhänge der Physiologie und Pathologie des neuronalen Alterungsprozesses. Teil der Forschung ist die Frage, wie kognitiv gesundes Altern („Well-Aging“) erre