Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Logistics – Diagnostics and Design an der Fachhochschule Kaiserslautern vom 25. Juli 2012 Auf Grund des § 7 Abs. 2 Nr. 2 und des § 86 Abs. 2 Nr. 3 des Hochschulgesetzes (HochSchG) in der Fassung vom 19. November 2010 (GVBl. S.463), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2011 (GVBl. S. 455), h
Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Angewandte Pharmazie“ an der Fachhochschule Kaiserslautern vom 20.02.2013 Auf Grund des § 7 Abs. 2 Nr. 2 und des § 86 Abs. 2 Nr. 3 des Hochschulgesetzes (HochSchG) in der Fassung vom 19. November 2010 (GVBl. S.463), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2011 (GVBl. S. 455), hat der Fachbere
Faszinierend!
Dr.-Ing. Hubert Zitt von der Hochschule Kaiserslautern gewinnt einen Hauptpreis beim „Communicator Award – A Tribute to Star Trek Fandom“.
Der Award wird alljährlich bei der FedCon in Bonn – ein jährliches Treffen von Science-Fiction-Fans und -Stars – verliehen. Und so sehen die Veranstalter die Bedeutung des Preises: „Als leuchten
Faszinierend!
Dr.-Ing. Hubert Zitt von der Hochschule Kaiserslautern gewinnt einen Hauptpreis beim „Communicator Award – A Tribute to Star Trek Fandom“.
Der Award wird alljährlich bei der FedCon in Bonn – ein jährliches Treffen von Science-Fiction-Fans und -Stars – verliehen. Und so sehen die Veranstalter die Bedeutung des Preises: „Als leuchten
Fast 1000 Ersteinschreibungen an der Hochschule Kaiserslautern zum Wintersemester
Um Studieninteressierten noch die Gelegenheit zum Studienstart im aktuellen Wintersemester zu geben, hatte die Hochschule Kaiserslautern den Bewerbungsschluss bei einer Reihe von Studiengängen noch bis in den Oktober hinein verlängert. Nunmehr ist der Bewerbungs- und
Fast 1000 Ersteinschreibungen an der Hochschule Kaiserslautern zum Wintersemester
Um Studieninteressierten noch die Gelegenheit zum Studienstart im aktuellen Wintersemester zu geben, hatte die Hochschule Kaiserslautern den Bewerbungsschluss bei einer Reihe von Studiengängen noch bis in den Oktober hinein verlängert. Nunmehr ist der Bewerbungs- und
Schulung
WIE WERDE ICH AUF MEINE TÄTIGKEIT VORBEREITET? Vor Tätigkeitsbeginn findet eine Schulung statt, bei der es um die Organisation und die Aufgaben des Programms geht. Außerdem wird die allgemeine Hochschulpräsentation vorgestellt und die Eckdaten sowie Inhalte der Selbstpräsentation erläutert. In Rollenspielen wird der erste Einblick in die
Schulung
WIE WERDE ICH AUF MEINE TÄTIGKEIT VORBEREITET? Vor Tätigkeitsbeginn findet eine Schulung statt, bei der es um die Organisation und die Aufgaben des Programms geht. Außerdem wird die allgemeine Hochschulpräsentation vorgestellt und die Eckdaten sowie Inhalte der Selbstpräsentation erläutert. In Rollenspielen wird der erste Einblick in die
Schulung
WIE WERDE ICH AUF MEINE TÄTIGKEIT VORBEREITET? Vor Tätigkeitsbeginn findet eine Schulung statt, bei der es um die Organisation und die Aufgaben des Programms geht. Außerdem wird die allgemeine Hochschulpräsentation vorgestellt und die Eckdaten sowie Inhalte der Selbstpräsentation erläutert. In Rollenspielen wird der erste Einblick in die
Organisation
WIE ERFAHRE ICH VON TERMINEN UND WIE KANN ICH MICH DAFÜR MELDEN? Die Terminauswahl erfolgt über die Plattform OLAT. Dort werden alle Termine eingetragen, zu denen sich die Botschafter/innen anmelden können. Die Terminauswahl ist frei, das heißt die Botschafter/innen können sich individuell für so viele Termine eintragen, wie sie möch