Berufliche Perspektiven
Ihre Zukunftsperspektiven sind exzellent, da Sie bereits zum Abschluss des Studiums neben theoretischem Wissen über eine umfassende und berufsrelevante Laborpraxis verfügen. Mit einem Bachelor-Abschluss bleiben Sie auch bei einer zukünftigen Akademisierung der MT-Berufe flexibel in der Berufswahl.
Darüber hinaus eröffn
Internationale Studiengänge t3://page?uid=2148 Mehr erfahren Über 200 regionale Partner t3://page?uid=2293 Mehr erfahren Deutschlandstipendium t3://page?uid=839 Mehr erfahren
Bewerbungs- und Einschreibefristen
Es ist sehr wichtig, bei der Einschreibung und Bewerbung die folgenden Fristen zu beachten.
Für die Einschreibung müssen der Antrag auf Immatrikulation einschließlich aller erforderlichen Unterlagen online im Portal eingegangen sein.
Direkt zur Einschreibung
Bitte informieren Sie sich auch immer vorab, ob d
Zweitstudium
Um ein Zweitstudium handelt es sich, wenn Sie bereits einen Hochschulabschuss haben und nun einen weiteren Hochschulabschluss (z. B. Bachelor) anstreben.
Bitte wählen Sie Ihren Bewerbungsweg entsprechend danach aus, was für einen Studiengang Sie studieren möchten:
zulassungsfrei mit Eignungsprüfung (nur Architektur, Innenarchi
Formulare & Anträge zum Download
Antrag auf Befreiung von der Feststellungprüfung im Fach Deutsch
Entschuldigung für Fehlen im Unterricht
Vollmacht zum Abholen von Zeugnissen und Bescheinigungen
Seite 1 von 1 Vollmacht Ich (Vollmachtgeber*in) Name: l Vorname: l TA TB Kurs (bitte ankreuzen) TC TD TG W berechtige hiermit Herrn/Frau (Bevollmächtigte*r) ________________________________________________________________________ Name, Vorname ________________________________________________________________________ Straße Hausnummer __
Studierenden-Marketing
Enge Zusammenarbeit mit dem Referat Student Life Cycle und den Fachbereichen kennzeichnet das Studierenden-Marketing. Das internationale Studierenden-Marketing wird vor allem vom Referat Internationales und Sprachen vorangetrieben.
„Connect to business“
Bei strahlendem Sommerwetter fand am 24. Juni am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern (HSKL) die 15. Ausgabe der Firmenkontaktmesse „FiKoM“ statt. Rund 40 Aussteller aus Wirtschaft und Institutionen nutzten die Gelegenheit, sich mit Studierenden und Absolvent*innen über berufliche Perspektiven auszutauschen und po