24.03.2025
Wir stellen zwei Exponate auf der Hannover Messe aus!
Schon in zwei Wochen sind wir gemeinsam mit innovativen Ausstellern auf dem Gemeinschaftsstand "Forschung und Innovation" des Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz und der Innovationsagentur auf der Hannover Messe.
1. Die von uns entwickelte Methode "Knowledge Discovery from Experimental Data" (KDED) wird bei der Instandhaltung technischer Anlagen eingesetzt. Mit KDED können die benötigten Sensoren auf ein Minimum reduziert werden, sodass die Überwachung kostengünstiger und effizienter möglich ist. Es wird gezeigt, dass allein durch die Auswertung des Stroms in der Zuleitung zu seinem Gebläse feststellbar ist, ob unser Exponat "Timmi" umarmt oder sein winkender Arm festgehalten wird.
2. Mit dem Projekt MagGear Magnetgetriebe stellen wir gemeinsam mit der AG von Prof. Magin ein neues permanentmagnetisches Umlaufgetriebe vor. Dieses vereint die Vorteile eines Planetengetriebes mit einer elektronisch einstellbaren Übersetzung. Durch die magnetische Kopplung von Antriebs- und Abtriebswelle gibt es weniger Verschleiß und geringeren Wartungsaufwand. Im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Getrieben sind permanente Magnetgetriebe flexibler, kompakter und benötigen weniger Wartung.
Sie finden den Stand "Forschung und Innovation" in Halle 2, Stand C33.