Hierzu soll MibaLeb entscheidende Beiträge leisten. Gesamtziel der zweiten Projektphase ist die Übertragung der Ergebnisse, Erkenntnisse und Methoden auf reale und real beanspruchte Werkstoffe und Bauteile, um zuverlässige Aussagen bzgl. der Integrität und der verbleibenden Restlaufzeit von Kernenergieanlagen bereitzustellen. Ziel des Teilpr
Mikrostrukturbasierte Lebensdauerberechnung „MibaLeb II“
Gesamtziel des Verbundprojekts ist die Entwicklung einer Verfahrensweise zur Restlebensdauerbewertung von im Betrieb gealterten metallischen Kernkraftwerkskomponenten. Dabei wird berücksichtigt, dass sich bei Bauteilen die örtlichen Werkstoffeigenschaften aufgrund von mechanischen, thermis
Einsatz µmagnetischer Prüfverfahren zur Bewertung der Schädigungsentwicklung in zyklisch beanspruchten metallischen Werkstoffen
Um das Ziel einer (Rest-)Lebensdauerabschätzung für metallische Werkstoffe bzw. Strukturen zu erreichen, ist es erforderlich, dass umfangreiche Informationen ermittelt und bereitgestellt werden. Diese Informationen beschr
In Untersuchungen an den un- und niedriglegierten Kohlenstoffstählen C22R und 20MnCrS5 soll der magnetische Eigenschaft-Beanspruchung-Mikrostruktur-Zusammenhang entwickelt und für die Bewertung mittels magnetischer Messverfahren nutzbar gemacht werden. Die beiden für die Untersuchungen vorgesehenen Werkstoffe haben vergleichbare chemische Zusamme
Zur Umsetzung im Rahmen dieses Projektes wird ein µmagnetic Messsystem eingesetzt. Hierzu werden Messungen an dem Stahl 20MnMoNi5-5 in einem einsatzrelevanten Wärmebehandlungszustand an Ermüdungsproben durchgeführt, bei denen die Eigenspannungen konventionell über ein Röntgendiffraktometer ermittelt und darüber die Ergebnisse des µmagnetic Messsy
Entwicklung eines Kurzzeitverfahrens zur Bewertung schadensrelevanter Parameter von in der Kerntechnik eingesetzten ferritischen Werkstoffen und Bauteilen „EKusaP“
Das Gesamtziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer Möglichkeit zur vereinfachten Bereitstellung von Ermüdungsdaten, die sowohl für spannungs- als auch für dehnungskontroll
Signalverarbeitung und Messdatenanalyse
Die Vorlesungen und Labore im Lehrgebiet Werkstoffkunde enthalten verschiedene Versuche zur Ermittlung technologischer oder vergleichbarer Werkstoffkennwerte, die mittels zerstörender und zerstörungsfreier Prüfverfahren bereitgestellt werden. Neben dem Einsatz der Mess- und Prüftechnik sowie der Messdatener
Digitaler Umgang mit Messdaten in der Forschung
Die Vorlesungen und Labore im Lehrgebiet Werkstoffkunde enthalten verschiedene Versuche zur Ermittlung technologischer oder vergleichbarer Werkstoffkennwerte, die mittels zerstörender und zerstörungsfreier Prüfverfahren bereitgestellt werden. Neben dem Einsatz der Mess- und Prüftechnik spielt vor al
11
Unser Studienangebot Grundständige Studiengänge mit einem Bachelorabschluss als Studienziel. Weiterführende Studiengänge mit einem Master als Studienziel. 11 Internationale Programme Studiengänge bzw. Programme in englischer Sprache. t3://page?uid=2148 Beratungsangebote Allgemeine Studienberatung
Studierendensekretariate
Internati