Suche

Suchergebnisse

10601 Ergebnisse:
  • 641. Programm_TdL_2017.docx
    Datum: 07.12.2017
    Tag der Lehre | 08.11.2017 | Standort Pirmasens 14:00h Begrüßung zum Tag der Lehre 2017 durch Prof. Dr.-Ing. Albert Meij, Vizepräsident Lehre und Internationalisierung, HS KL und Prof. Dr. Konrad Wolf, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, RLP Paul-Hollinger-Saal 14:20h Keynote I: Umgang mit Diversität an der Hochschule Mar
  • 642. Programm_Tag_der_Lehre_2013.pdf
    Datum: 07.12.2017
    Programm für den Tag der Lehre am 19.06.2013 Der erste Tag der Lehre findet am 19.06.2013 von 14.00 bis 17.30 Uhr an der FH Kaiserslautern, Standort Zweibrücken (Gebäude A, Raum 105) statt. 14.00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Konrad Wolf, Präsident der FH Kaiserslautern 14.15 Uhr Input und Diskussion zum Thema „Vielfalt der Lehre. Von der klassische
  • Kompetenzdefinition der Fachhochschule Kaiserslautern Stand: 16.05.2014 Empfehlung der Arbeitsgruppe Kompetenzen der Fachhochschule Kaiserslautern: Jan Fendler*$, Max Reinhardt+$, Noëmi Donner+, Daniela Fleuren§, Viola Küßner*, Michael Lakatos§+, Thorsten Requadt+, Susanne Schohl§+, Anja Weber§+ und Silke Wiemer+ * Stabsstelle „Qualität in Studium
  • Stabsstelle Qualität in Studium und Lehre Stand 15.01.2016 Handreichung Qualifikationsziele Was sind Qualifikationsziele? Hochschulweite Qualifikationsziele definieren das Ausbildungsprofil von Absolventinnen und Absolventen und das Qualifikationsniveau (Bachelor, Master, Promotion) der Studiengänge an einer Hochschule. Sie bilden die allgemeine
  • 645. hochschulanzeiger-nr40-20171130.pdf
    Datum: 07.12.2017
    Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern Donnerstag, den 30. November 2017 Nr. 40/2017/8 INHALT Seite Dritte Änderungsordnung der Fachprüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik, Energieeffiziente Systeme, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern 2 Vierte Änderungsordnung
  • 646. hochschulanzeiger-nr39-20171030.pdf
    Datum: 07.12.2017
    Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern Montag, den 30. Oktober 2017 Nr. 39/2017/7 INHALT Seite Satzung der Hochschule Kaiserslautern für die Vergabe von Deutschlandstipendien 2 Satzung der Hochschule Kaiserslautern für die Vergabe von Deutschlandstipendien Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz vo
  • 647. hochschulanzeiger-nr38-20170831.pdf
    Datum: 07.12.2017
    Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern Donnerstag, den 31. August 2017 Nr. 38/2017/6 INHALT Seite Dritte Änderungsordnung der Fachprüfungsordnung für den Master-Studiengang Informatik an der Hochschule Kaiserslautern 2 Dritte Änderungsordnung der Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang IT-Analyst an der Hochschule Kaiserslau
  • 648. hochschulanzeiger-nr37-20170731.pdf
    Datum: 07.12.2017
    Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern Montag, den 31. Juli 2017 Nr. 37/2017/5 INHALT Fünfte Änderungsordnung der Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern Seite 2 Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Virtual Design an der Hochschule Kaiserslautern 3 Fachprüfungsord
  • 649. hochschulanzeiger-nr36-20170531.pdf
    Datum: 07.12.2017
    Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern Mittwoch, den 31. Mai 2017 Nr. 36/2017/4 INHALT Redaktionelle Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Virtual Design an der Hochschule Kaiserslautern Vierte Änderung der Ordnung für die Prüfung in den Bachelor-Studiengängen Finanzdienstleistungen, Information Management, Mitte
  • 650. hochschulanzeiger-nr35-20170331.pdf
    Datum: 07.12.2017
    Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern Freitag, den 31. März 2017 Nr. 35/2017/3 INHALT Seite Ordnung über die Aufnahme- und Feststellungsprüfung am Internationalen Studienkolleg der Hochschule Kaiserslautern 2 Satzung des Internationalen Studienkollegs für die Fachhochschulen 10 Ordnung über die Aufnahme- und Feststellungsprüfung
Die Suchabfrage hat 226 ms in Anspruch genommen.