Vortragsreihe: „Studium und Beruf"
Die Vortragsreihe „Studium und Beruf“ ist eine Studien- und Berufsorientierungsveranstaltung, die in Kooperation der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens mit der Hochschule Kaiserslautern organisiert wird.
Die nächsten Veranstaltungen werden in Präsenz
am 19. Februar 2025 am Campus Pirmasens
Darum Industriepharmazie dual an der Hochschule Kaiserslautern studieren
In nur sechs Semestern zum Bachelor mit 210 ECTS.
Das Studium der Industriepharmazie bietet viele Vorteile und Chancen, die es zu einer attraktiven Wahl machen. Hier einige Gründe, die für ein Studium der Industriepharmazie in Pirmasens sprechen
speziell auf die indust
Informationen zum berufsbegleitenden Studium (Bachelor)
Zielgruppe:
Berufstätige mit abgeschlossener, qualifizierter Berufsausbildung und Hochschulzugangsberechtigung
Zulassungsvoraussetzungen und Abschluss:
Hochschulzugangsberechtigung durch
Allgemeine Hochschulreife Fachhochschulreife Meister oder Techniker Beruflich qualifi
Letzte Star Trek-Weihnachtsvorlesung am Campus Zweibrücken am 19. Dezember
Auf den Tag genau 28 Jahre nach der ersten Weihnachtsvorlesung lädt „Captain“ Hubert Zitt am 19.12.2024 zu seiner letzten Star Trek-Weihnachtsvorlesung am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern ein. Es ist gleichzeitig insgesamt die 500. Star Trek-Vorlesung seit 1
Letzte Star Trek-Weihnachtsvorlesung am Campus Zweibrücken am 19. Dezember
Auf den Tag genau 28 Jahre nach der ersten Weihnachtsvorlesung lädt „Captain“ Hubert Zitt am 19.12.2024 zu seiner letzten Star Trek-Weihnachtsvorlesung am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern ein. Es ist gleichzeitig insgesamt die 500. Star Trek-Vorlesung seit 1
Hochschulen sind Stabilitätsfaktor im Bildungssystem
Eine Schnellmeldung des Statistisches Bundesamts zu den Studierendenzahlen im Wintersemester 2024/25 zeigt eine positive Entwicklung.
Über den Tellerrand
Wissenschaftsminister Clemens Hoch überreicht Fördergelder für zukunftsweisendes Algenbiotechnologie-Projekt
Forschende der Hochschule Kaiserslautern haben Grund zur Freude: Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz, übergab mit einem symbolischen Akt Fördergelder für das innovative Projekt BioTerrMA der Hochschule
Wissenschaftsminister Clemens Hoch überreicht Fördergelder für zukunftsweisendes Algenbiotechnologie-Projekt
Forschende der Hochschule Kaiserslautern haben Grund zur Freude: Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz, übergab mit einem symbolischen Akt Fördergelder für das innovative Projekt BioTerrMA der Hochschule
Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Walter Rosenthal, kommentiert die aktuellen Zahlen in einer Pressemeldung: „2,9 Millionen Studierende sind im aktuellen Semester an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen leichten Anstieg von 0,1 Prozent. Damit bleibt die Gesamtzahl der Studie
B. Eng. Florian Juner Researchgate Hochschulinfobox
Forschungsprojekt: Mikromagnetische in-situ Detektion der Mikrostrukturevolution von ermüdungsbeanspruchten Stählen kerntechnischer Komponenten für ein Kurzzeitverfahren zur Lebensdauerprognose
Wiss. Mitarbeiter