Suche

Suchergebnisse

10586 Ergebnisse:
  • 6391. Monitoring und Evaluation
    Datum: 05.03.2020
  • 6392. Monitoring und Evaluation
    Datum: 23.03.2020
    Evaluation von Studium und Lehre sowie das Monitoring hochschulinterner Prozesse sind zentrale Themen im Projekt "Studierenden-Erfolg erhöhen". Die Analyse des bestehenden Evaluationssystems der Hochschule  auf "blinde Flecken" und die entsprechende Vervollständigung, in Form von hochsschulweiten Befragungen und Konzepten bilden einen Sc
  • Monitoring und Evaluation
  • 6394. Moritz Maul
    Datum: 16.12.2022
    Assistent im Fachgebiet Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung Mitglied im Fachschaftsrat Mitglied im Berufungsausschuss Funktion an der Hochschule
  • 6395. Moritz Maul
    Datum: 15.12.2023
    2022 - heute   Assistent am WWHK, Hochschule Kaiserslautern 2021 - 2023   Masterstudium Maschinenbau/Mechatronik, Hochschule Kaiserslautern 2019 - 2021    Hilfswiss. Mitarbeiter am WWHK, Hochschule Kaiserslautern 2017 – 2021    Bachelorstudium Maschinenbau, Allgemeiner Maschinenbau, Hochschule K
  • 6396. Moritz Maul
    Datum: 12.12.2019
    Zurück
  • 6397. Moritz Maul
    Datum: 21.01.2020
    M. Sc. Moritz Maul Tel.:     +49 631 3724-2043 E-Mail: moritz.maul@hs-kl.de Geb.:   A Raum: A312 Assistent im Fachgebiet Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung Mitglied im Fachschaftsrat Mitglied im Berufungsausschuss 2022 - heute   Assistent am WWHK, Hochschule Kaiserslautern 2021 - 2023 
  • 6398. Moritz Maul - M. Sc. Moritz Maul
    Datum: 15.12.2023
    M. Sc. Moritz Maul Tel.:     +49 631 3724-2043 E-Mail: moritz.maul@hs-kl.de Geb.:   A Raum: A312
  • 6399. morlautererstr-campusplan.pdf
    Datum: 07.12.2017
    2 A 3 1 H Morlautererstraße B C Max-Pl anck-S traße Morlautererstraße. 21 Z
  • 6400. Motive/Ziele
    Datum: 23.02.2016
    Das Hauptmotiv, eine solche Studienform (berufsbegleitend, praxisorientiert) zu wählen, ist die Flexibilität, das Studium bei Aufrechterhaltung der beruflichen (und damit auch der ökonomischen) Situation in das eigene Leben integrieren zu können. Die Praxisorientierung ermöglicht die schnelle berufliche Nutzung und Umsetzung des „neuen“ Wissen
Die Suchabfrage hat 228 ms in Anspruch genommen.