Suche

Suchergebnisse

10306 Ergebnisse:
  • 6171. Molekularonkologie
    Datum: 16.08.2018
    Kontakt Die Arbeitsgruppe Wir sind eine interdisziplinäre Forschungsgruppe an der Hochschule Kaiserslautern am Studienort Zweibrücken. Die Arbeitsgruppe gehört zum Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik (I/MST) und wird geleitet von Prof. Dr. Dr. Oliver Müller. Die Tätigkeitsschwerpunkte der Arbeitsgruppe sind die Entwicklung neuer Me
  • 6172. Monika Saumer
    Datum: 02.09.2021
    Derzeitige Tätigkeit: 1998 - heute Professorin (W2) für Chemische Prozesse in der Mikrosystemtechnik, Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST), Hochschule Kaiserslautern Akademische Ausbildung: 10.02.1993 Promotion zur Dr. rer. nat. an der Universität Karlsruhe, Fakultät für Ch
  • 6173. Monika Saumer
    Datum: 06.09.2021
    Verzeichnis der max. 10 wichtigsten Publikationen (mit Peer Review) 1.  B. Nowduri, S. Schulte, D. Decker, K.-H. Schäfer, M. Saumer: Biomimetic nanostructures fabricated by Nanoimprint Lithography for improved cell-coupling, Adv. Funct. Mater., 2020, 30, 2004227; doi: 10.1002/adfm.202004227 2.  Ana M. R. Rebelo, Yang Liu, Changqing
  • 6174. Monika Saumer
    Datum: 02.11.2021
    Derzeitige Tätigkeit: 1998 - heute Professorin (W2) für Chemische Prozesse in der Mikrosystemtechnik, Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST), Hochschule Kaiserslautern Akademische Ausbildung: 10.02.1993 Promotion zur Dr. rer. nat. an der Universität Karlsruhe, Fakultät für Ch
  • Saumer Monika, Prof. Dr. rer. nat., Fachrichtungen Chemische Analytik, Chemische Verfahrenstechnik Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST) Website   Chemische Prozesse in der Mikrotechnik Professorin (W2) für Chemische Prozesse in der Mikrosystemtechnik, Hochschule Kaiserslautern
  • 6176. Monitoring und Evaluation
    Datum: 25.03.2020
    Monitoring und Evaluation Ansprechpersonen Evaluation von Studium und Lehre sowie das Monitoring hochschulinterner Prozesse sind zentrale Themen im Projekt "Studierenden-Erfolg erhöhen". Die Analyse des bestehenden Evaluationssystems der Hochschule  auf "blinde Flecken" und die entsprechende Vervollständigung, in Form von hochsschulw
  • 6177. Monitoring und Evaluation
    Datum: 10.03.2020
    Marktanalyse 4217 Erweiterung des hochschulweiten Evaluationssystems durch Befragungen 4689
  • 6178. Monitoring und Evaluation
    Datum: 05.03.2020
  • 6179. Monitoring und Evaluation
    Datum: 23.03.2020
    Evaluation von Studium und Lehre sowie das Monitoring hochschulinterner Prozesse sind zentrale Themen im Projekt "Studierenden-Erfolg erhöhen". Die Analyse des bestehenden Evaluationssystems der Hochschule  auf "blinde Flecken" und die entsprechende Vervollständigung, in Form von hochsschulweiten Befragungen und Konzepten bilden einen Sc
  • Monitoring und Evaluation
Die Suchabfrage hat 208 ms in Anspruch genommen.