Mikrostrukturbasierte Lebensdauerberechnung „MibaLeb“
Das Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung einer Verfahrensweise zur Bewertung der verbleibenden Einsatzdauer von im Betrieb gealterten metallischen Komponenten in Kernkraftwerken. Dabei wird berücksichtigt, dass sich bei Bauteilen die örtlichen Werkstoffeigenschaften aufgrund der im Bet
Mikrostrukturbasierte Lebensdauerberechnung „MibaLeb“
Das Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung einer Verfahrensweise zur Bewertung der verbleibenden Einsatzdauer von im Betrieb gealterten metallischen Komponenten in Kernkraftwerken. Dabei wird berücksichtigt, dass sich bei Bauteilen die örtlichen Werkstoffeigenschaften aufgrund der im Bet
Kontakt
Die Arbeitsgruppe
Die Arbeitsgruppe von Prof. Baller beschäftigt sich mit der Integration von mikrostrukturierten Komponenten, insbesondere mikrofluidische Komponenten, in praktisch anwendbare Geräte und Instrumente.
Weitere Tätigkeitsfelder bilden die automatisierte und softwaregestützte Datenauswertung großer Datensätze sowie die Pro
MiNaMag - Mikro- und nanostrukturierte hartmagnetische Materialien und Bauteile für mikrotechnische Anwendungen
Permanentmagnete werden vielfältig und zunehmend in technischen Produkten vor allem zur Datenspeicherung, in Energietechnik und Sensorik sowie für Transport- und Trennverfahren eingesetzt. Dieser große Markt wird meist durch Seltener
MiNaMag - Mikro- und nanostrukturierte hartmagnetische Materialien und Bauteile für mikrotechnische Anwendungen
Permanentmagnete werden vielfältig und zunehmend in technischen Produkten vor allem zur Datenspeicherung, in Energietechnik und Sensorik sowie für Transport- und Trennverfahren eingesetzt. Dieser große Markt wird meist durch Seltenerd-M
Mini-Sensoren aus dem 3D-Drucker
Was ist so besonders an solchen Sensoren? Darum geht es in einem vielbeachteten Artikel im Wissenschaftsmagazin Nature. Beteiligt an dieser Veröffentlichung: Eine Arbeitsgruppe der Hochschule Kaiserslautern Und diese wurde sogar – eine seltene Ehre – als Forschungshighlight ausgezeichnet.
Was löst einen Air