Suche

Suchergebnisse

10337 Ergebnisse:
  • 5751. Anlagensicherheit - Anlagensicherheit
    Datum: 30.06.2022
    Anlagensicherheit
  • 5752. 3D Planung
    Datum: 30.06.2022
    Im Vergleich zu normalen Hochbauprojekten sind verfahrenstechnische Anlage um ein Vielfaches komplexer. Neben den produktführenden Rohrleitungen findet man üblicherweise zusätzlich Rohrleitungssysteme mit: Abwasser Kühlwasser Niederdruckdampf / Mitteldruckdampf / Hochdruckdampf / Kondensat / Erdgas Stickstoff Abluft Löschw
  • 5753. Thermodynamik
    Datum: 30.06.2022
    Thermodynamik und daraus abgeleitet die Mischphasenthermodynamik und die Thermische Verfahrenstechnik sind in der Verfahrenstechnik ein sehr wichtiger Teilbereiche. Sehr häufig finden Stoffumwandlung nur nach Zugabe (Endotherm) oder Freisetzung (Exotherm) von Energie statt. Durch unterschiedliche thermische Stoffeigenschaften, kön
  • 5754. Einleitung_XP2P_20220629.pdf
    Datum: 30.06.2022
    Peer-to-Peer-Learning und E-Portfolios in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen Abschlussdialog zum Projekt „XP2P“ 29. Juni 2022 EU-Projekt (Strategische Partnerschaften) • Ziel: Implementierung von P2P-Lehren/Lernen im Bereich Mechatronik in Verbindung mit • Kompetenzorientierung • E-Portfolios für Dokumentation und Bewertung • Projekt- und
  • E-Portfolios als Lerninstrument Abschlussdialog zum Projekt „XP2P“ M.A. Marina Zingraf 29. Juni 2022 E-Portfolio Definition • Digitale Sammlung • Bewertung des Lernfortschritts • Multimediale Nachweise über Anstrengungen & Kompetenzen • Ersteller des E-Portfolios = Besitzer • Intrinsische Motivation im Fokus Kernelemente des E-Portfolios • L
  • 5756. Abschlussdialog_Bitsch.pdf
    Datum: 30.06.2022
    Peer-to-Peer-Learning und E-Portfolios in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen Erfahrungen und Eindrücke eines Lehrenden aus zwei Semestern P2P-Learning im Master Mechatronik Prof. Dr.-Ing. Gerd Bitsch 29. Juni, 2022 Ausgangssituation - Überblick • Existierende Vorlesung im Masterstudiengang (MB/MT) an der Hochschule Kaiserslautern System le
  • E-Portfolio als Evaluations- und Prüfungsinstrument Albert Meij 29. Juni 2022 Durchgeführte Module • Zwei Module „Mechatronik“ (M.Sc.) • WS2020/21 • WS2021/22 • Weitere Module (M.Sc.) in Annecy und Cluj-Napoca • Transfermodul „Leichtbaukonstruktion“ (B.Sc.) • WS2021/22 Modul „Leichtbaukonstruktion“ • Fünftes Semester Bachelor Maschinenbau (P
  • 5758. Seidl_Portfolio_KL.pdf
    Datum: 30.06.2022
    E-PORTFOLIOS AUS EINER LEHRENDENPERSPEKTIVE: KONZEPTE - BETREUUNG - BEWERTUNG Prof. Dr. Tobias Seidl Portfolio | Prof. Dr. Tobias Seidl www.hdm-stuttgart.de 1 Hintergrund › Einsatz von ePortfolios seit 6 Jahren › Ca. 450 Portfolios pro Semester Portfolio | Prof. Dr. Tobias Seidl 2 Agenda › Hintergrund: Leistungsrückmeldung an der HS › Was
  • Prüfungsordnungen & Rechtsgrundlagen Hochschulgesetz, Grund- und Einschreibeordnung   Prüfungsordnungen
  • Studienstart Wintersemester an der Hochschule Kaiserslautern – Bewerbungsportal ist geöffnet Für einen Studienstart an der Hochschule Kaiserslautern zum kommenden Wintersemester sind aktuell Bewerbungen möglich. Dabei haben die Studieninteressierten die Auswahl unter mehr als 70 zukunfts- und praxisorientierten Bachelor-, Master- und Weiterbildun
Die Suchabfrage hat 208 ms in Anspruch genommen.