Zur Erinnerung: Falls eine Telefonanlage als einziges Gerät am S0 Bus angeschlossen ist, benötigt der NTBA keine 230 Volt-Energieversorgung.
Eine Sonderform der Variante Punkt-zu-Punkt ist der so genannte erweiterte passive Bus. Hierbei können, weit weg vom NTBA, bis zu acht IAE- oder UAE-Dosen an den S0 Bus angeschlossen werden,
Längenangaben zu den Installationsvarianten
Wie bereits erwähnt, können die Längenangaben zum S0 Bus in den gezeigten Grafiken von den Werten in anderen Büchern abweichen. Die unterschiedlichen Angaben kommen daher, dass jeder andere Bedingungen für den S0 Bus voraussetzt. Die maximale Länge des S0 Busses hängt neben der Installa
Der ISDN-Hub kann, wie jedes andere ISDN-Gerät, mit einer Geräteanschlussleitung am NTBA oder an einer IAE-Dose angeschlossen werden. Der S0 Bus bleibt dabei voll funktionsfähig. Es ist auch möglich, mehrere ISDN-Hubs am S0 Bus zu betreiben. In Abbildung 10.23 wird eine möglich Installation mit einem ISDN-Hub gezeigt.
Am ISDN-Hub können sternförmig vier IAE- oder UAE-Dosen angeschlossen werden. Dabei sind in jeder Anschlussdose Abschlusswiderstände einzubauen (siehe Abbildung 10.24). Beim ISDN-Hub der Firma BTR dürfen die Leitungen zu den ersten beiden IAE-Dosen der Sternverteilung (in Abbildung 10.24 nicht angeschlossen) insgesamt nicht länger sein als ca. 15
Der ISDN-Hub kann statt mit einer Geräteanschlussleitung (siehe Abbildung 10.23) auch mittels Klemmeninstallation mit dem S0 Bus verbunden werden (siehe Abbildung 10.24). Für die Klemmeninstallation gelten dabei die gleichen Regeln wie für IAE-Dosen. Von der S0 Klemmleiste werden die Leitungen weitergeführt zum nächsten Hub oder zur näc
Die Installation geschieht auf die gleiche Weise wie beim ISDN-Hub (siehe Abbildung 10.23). MAUSi ermöglicht jedoch, am „normalen“ S0 Bus von einem ISDN-Apparat zu einem anderen kostenlos zu telefonieren. In Abbildung 10.26 wird eine typische Installation mit MAUSi gezeigt. Der PC wird direkt am NTBA angeschlossen und die ISDN-Telefone an de
An die IAE-Dosen der Sternverteilung können bei Bedarf auch Analog-Adapter angeschlossen werden, z.B. um Faxgeräte am ISDN-Anschluss zu betreiben. MAUSi ist somit eine kostengünstige Alternative zu einer ISDN-Tk Anlage.
Falls Sie öfter einen S0 Bus überprüfen müssen, können Sie sich nach dem Plan in Abbildung 10.27 eine kleine Schaltung zum Testen der Phantomspannung selbst bauen. Meine Version der Schaltung ist in Abbildung 10.28 dargestellt. Sie besitzt einen Western-Stecker und kann in jede ISDN-Anschlussdose eingesteckt werden.
Die Schaltung besteht lediglich aus vier Leuchtdioden und vier Widerständen (siehe auch Abbildung 10.27). Bei den Leuchtdioden handelt es sich um Duo-LEDs mit zwei Anschlussbeinchen. Je nach Flussrichtung des Stroms leuchten diese Duo-LEDs rot oder grün.
Sind alle Adern korrekt angeschlossen, leuchten bei Normalbetrieb alle LEDs grün und bei No
1 Die Telekom benutzt 100 Ω-Widerstände, die eine Toleranz von einem Prozent haben. Die Farbkodierung eines solchen Widerstands ist braun, schwarz, schwarz, schwarz, braun (siehe Abbildung 10.12). Ein Widerstand mit einer Toleranz von 5% tut es aber auch.
2 Das Wort Kapazität ist hier im elektrotechnischen Sinne zu verstehen, gemeint sind d