Suche

Suchergebnisse

10296 Ergebnisse:
  • 5611. Kapitel 21
    Datum: 22.06.2022
    Internetzugang über das TV-Kabelnetz Das Breitbandkabelnetz, das in Deutschland fast flächendeckend für den Fernseh- und Radioempfang zur Verfügung steht, ist ein gutes Medium zur Übertagung großer Datenmengen und daher eigentlich für den Internetzugang geradezu prädestiniert. Da dieses Netz aber ursprünglich „nur“ für den TV- und Radioempfang
  • 5612. Kapitel 21
    Datum: 22.06.2022
    1 Die URL (Uniform Resource Locator) ist die Internetadresse eines Servers. Sie kann als IP Adresse (212.42.244.80) oder als Name (www.avm.de) angegeben werden. 2 Für POTS wird eine Bandbreite von ca. 20 kHz benötigt. Ich erinnere an die 16 kHz-Impulse zur Übermittlung der Tarifeinheiten (siehe Abschnitt 5.3.6). 3 Anmerkung des
  • 5613. Kapitel 21
    Datum: 04.10.2022
    Leseprobe - ISDN und DSL für PC und Telefon, Kapitel 21 ISDN und DSL für PC und Telefon Buchvorstellung Einleitung  Inhaltsverzeichnis  Leseproben Leseproben Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Kapitel 9 Kapitel 10 Kapitel 14 Kapitel 21 Kapitel 22 Abkürzungen 21 DSL – eine
  • 5614. Kapitel 14 - Leseproben
    Datum: 20.06.2022
    Leseproben Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Kapitel 9 Kapitel 10 Kapitel 14 Kapitel 21 Kapitel 22 Abkürzungen
  • Leseprobe - ISDN und DSL für PC und Telefon, Kapitel 14
  • ISDN und DSL für PC und Telefon Buchvorstellung Einleitung  Inhaltsverzeichnis  Leseproben
  • 14.2.2 Tk Anlage montieren und Anschlussdosen installieren In Abbildung 14.12 wird (m)eine AGFEO AS 2x mit installierter Peripherie gezeigt. Die Konstellation ist nicht ausgedacht, sondern in ähnlicher Weise erprobt und zurzeit im Einsatz.
  • 14.2 Konkretes Anwendungsbeispiel 14.2.1 Installation planen Bevor Sie sich nach einer Tk Anlage umschauen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, was Sie mit der Anlage tun wollen und was diese alles können soll. Die wichtigsten Kernfragen hierzu könnten z.B. folgende sein: Reicht Ihnen eine Plug&Play-Installation oder ist eine K
  • 5619. Kapitel 14 - 14.1.5 Programmierung
    Datum: 22.06.2022
    14.1.5 Programmierung Ich habe in Kapitel 12 bereits beschrieben, wie man ISDN-Telefone in Betrieb nimmt. Dazu gehört unter anderem die Zuweisung der verschiedenen Mehrfachrufnummern. Ein ISDN-Gerät muss wissen, auf welche Nummer es reagieren soll. Dies gilt natürlich auch für eine ISDN-Tk Anlage. Bei Tk Anlagen muss zudem noch fest
  • 14.1.4 Installation und Anschlussbeispiele Die Inbetriebnahme einer Tk Anlage erfolgt in drei bzw. vier Schritten: Die Tk Anlage wird montiert. Die Anschlussdosen für die Nebenstellengeräte werden installiert. Die Tk Anlage wird programmiert. Falls vorhanden, werden die am internen S0 Bus angeschlossenen ISDN-Telefone
Die Suchabfrage hat 265 ms in Anspruch genommen.