Suche

Suchergebnisse

10611 Ergebnisse:
  • Künstliche Intelligenz innovativ zum Nutzen der Gemeinschaft einsetzen Studierende des Masterstudiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen – Logistik und Produktionsmanagement“ der Hochschule Kaiserslautern nehmen am Wettbewerb „Solve for tomorrow: AI for society“ teil. Der von der ekipa GmbH – ein Open Innovation Inkubator – organisierte und begleitete
  • Künstliche Intelligenz innovativ zum Nutzen der Gemeinschaft einsetzen Studierende des Masterstudiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen – Logistik und Produktionsmanagement“ der Hochschule Kaiserslautern nehmen am Wettbewerb „Solve for tomorrow: AI for society“ teil. Der von der ekipa GmbH – ein Open Innovation Inkubator – organisierte und begleitete
  • 5453. Kuratorium
    Datum: 06.12.2023
    Kuratorium der Hochschule Kaiserslautern Aufgaben (HochSchG § 73, Abs. 1) Das Kuratorium wirkt an der Entwicklung der Hochschule in der Region mit und kann grundsätzliche Angelegenheiten, insbesondere zur Profilbildung, Entwicklungsplanung und Kooperation der Hochschule und ihrer Vernkerung in der Region, zu Transfer von Forschungsergebnissen un
  • Kuratorium der Hochschule Kaiserslautern Aufgaben (HochSchG § 73, Abs. 1) Das Kuratorium wirkt an der Entwicklung der Hochschule in der Region mit und kann grundsätzliche Angelegenheiten, insbesondere zur Profilbildung, Entwicklungsplanung und Kooperation der Hochschule und ihrer Vernkerung in der Region, zu Transfer von Forschungsergebnissen un
  • 5455. Kursangebot
    Datum: 27.11.2020
    Schwerpunktkurse t3://page?uid=736#9456 Dauer t3://page?uid=736#2530 Studienverlauf t3://page?uid=736#19783
  • 5456. Kursangebot
    Datum: 20.11.2024
    Hier findest du Schwerpunktkurse des internationalen Studienkolleg der Hochschule Kaiserslautern. Kurse dauern ein Semester und enden mit einer Feststellungsprüfung.
  • 5457. Kursangebot - Dauer
    Datum: 25.11.2020
    Dauer Jeder Schwerpunktkurs dauert ein Semester. Am Ende des Semesters findet die Feststellungsprüfung in den jeweiligen Fächern statt. Die bestandene Prüfung erlaubt ein Studium an (Fach-)Hochschulen und Universitäten.
  • 5458. Kursangebot - Schwerpunktkurse
    Datum: 25.11.2020
    Schwerpunktkurse Kurs Schwerpunkt Fächer Studium T/TI Technik Deutsch naturwissenschaftlich-technische und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge Mathematik und Informatik Physik (Elektrotechnik, Mechanik) W/WW Wirtschaft Deutsch Mathematik und Informatik Wirtschaft (Volks- und Betriebswirtschaftslehre) wirtschaftswissenschaftlic
  • 5459. Kursbausteine
    Datum: 16.08.2018
    OpenOLAT-Bausteine Je nach didaktischer Konzeption der gewünschten Lernumgebung kann der Lehrende aus verschiedenen Bausteinen seine individuelle Online-Kursumgebung zusammenstellen. In OpenOLAT stehen u.a. folgende elementaren Module zur Verfügung: Kurs (Beschreibung / Einsatzbeispiele) Kalender (Beschreibung / Einsatzbeispiele) Forum (Besc
  • 5460. Kursbausteine - OpenOLAT-Bausteine
    Datum: 03.11.2015
    OpenOLAT-Bausteine Je nach didaktischer Konzeption der gewünschten Lernumgebung kann der Lehrende aus verschiedenen Bausteinen seine individuelle Online-Kursumgebung zusammenstellen. In OpenOLAT stehen u.a. folgende elementaren Module zur Verfügung: Kurs (Beschreibung / Einsatzbeispiele) Kalender (Beschreibung / Einsatzbeispiele) Forum (Beschrei
Die Suchabfrage hat 225 ms in Anspruch genommen.