Suche

Suchergebnisse

10325 Ergebnisse:
  • ISDN und DSL für PC und Telefon Buchvorstellung Einleitung  Inhaltsverzeichnis  Leseproben
  • 5362. Kapitel 4 - 4 Telefonanschluss
    Datum: 21.06.2022
    4 Telefonanschluss 4.1 Früher war alles anders 4.2 Telefonanschluss heute 4.3 Do it yourself?! Die Dienste POTS, ISDN und DSL werden über den gleichen Telefonanschluss abgewickelt. POTS (Plain Old Telephone Service) ist der neudeutsche Ausdruck für einen herkömmlichen analogen Telefonanschluss. ISDN ist ein digitaler Telefonanschluss
  • 5363. Kapitel 4 - 4.2 Telefonanschluss heute
    Datum: 21.06.2022
    4.2 Telefonanschluss heute Das An-, Um- oder Abmelden eines Telefonanschlusses erledigt man im T-Punkt. Früher hieß der T-Punkt einfach Telefonladen  oder Telekom-Laden; Namen, die eigentlich recht anschaulich waren. Jetzt hat sich hier jedoch auch der Abkürzungsfimmel (Akf.) der Telekom durchgesetzt. Diesen Akf. bemerkt man auch se
  • 5364. Kapitel 4 - APL
    Datum: 21.06.2022
    APL Der APL (Abschlusspunkt des allgemeinen Leitungsnetzes) ist der Kasten, der heute meist im Keller sitzt (früher wurde er außen montiert) und in den ein etwas dickeres Fernmeldekabel endet. Einen APL sollte es in jedem Haus geben, unabhängig davon, ob in diesem Haus ein Telefon angemeldet ist oder nicht. Früher hieß der APL übrigens EV&nbs
  • 5365. Kapitel 4 - Telefonleitungen
    Datum: 21.06.2022
    Telefonleitungen Vom APL aus wird eine meist vieradrige Telefonleitung in den Wohnbereich verlegt, wo eine TAE-Dose installiert wird. Von den vier Adern werden, wie in Abbildung 4.1 zu sehen ist, nur zwei Adern angeschlossen. Eine vieradrige Telefonleitung der Telekom ist in Abbildung 4.3 abgebildet. Die einzelnen Adern sind bei dieser Leitung&nbs
  • 5366. Kapitel 4 - TAE-Dosen
    Datum: 21.06.2022
    TAE-Dosen Die Dose zum Anschluss eines Telefons heißt im Fachjargon Telefon-Anschluss-Einheit  (TAE). TAE-Dosen werden aber auch zum Anschließen von anderen Endgeräten wie Anrufbeantworter, Faxgeräte, Einheitenzähler, Modems usw. verwendet. In Abbildung 4.5 werden verschiedene TAE-Dosen gezeigt, auf die ich noch im Einzelnen eingehen werde.
  • 5367. Kapitel 4 - Das Adernpaar La und Lb
    Datum: 21.06.2022
    Das Adernpaar La und Lb Zum Telefonieren benötigt man, wie bereits erwähnt, zwei Adern (eine Doppelader) einer mehradrigen Leitung. Diese beiden Adern müssen vom APL aus auf dem ersten und dem zweiten Kontakt der TAE-Dose aufgelegt werden. Die Leitungen heißen bei Telekom a und b bzw. La und Lb, wobei La auf Kontakt 1 aufgelegt wird
  • 5368. Kapitel 4 - PPA
    Datum: 21.06.2022
    PPA An die Klemmen 1, 2 und 6 der TAE-Dose schließt der Telekom-Monteur noch einen PPA (Passiver Prüfabschluss) an. In Abbildung 4.7 wird eine TAE-Dose mit PPA und angeschlossenen Adern an den Klemmen 1 und 2 gezeigt. Aus Abbildung 4.9 geht hervor, dass der Anschluss des PPA an Klemme 6 (rechts außen) nur der Befestigung dient.
  • 5369. Kapitel 4 - 4.3 Do it yourself?!
    Datum: 21.06.2022
    4.3 Do it yourself?!
  • 4.3.1 Wer darf Telefondosen installieren? Ich will hier keine Gesetze zitieren, an die sich sowieso die wenigsten halten. Eines ist klar: Vor dem PPA sollten nicht befugte Leute die Finger vom Telefonnetz lassen. Was ist aber nach dem PPA? Nun, drücken wir es einmal so aus: Firmen, die die Installation von TAE-Dosen und alles was damit zusammenhän
Die Suchabfrage hat 176 ms in Anspruch genommen.