Suche

Suchergebnisse

10331 Ergebnisse:
  • 5251. Robotik-AG - Robotik AG
    Datum: 09.06.2022
    Robotik AG Die Robotik AG ist eine kleine, formlose Gruppe robotikinteressierter Studenten aus dem Fachbereich AING (nicht notwendigerweise Mechatronik-Studenten!) Ziele sind u.a.: interessierten Studenten Zugang zu Robotikhardware zu ermöglichen diese im Rahmen der Möglichkeiten fachlich, z. B.  durch Assistenten, zu unterstützen
  • 5252. Gerd Bitsch
    Datum: 09.06.2022
    MecRoKa - Mechatronik und Robotik an der Hochschule Kaiserslautern Auf diesen Seiten finden Sie Informationen rund um die Aktivitäten der Mitte 2011 gegründeten Arbeitsgruppe von Prof. Bitsch in den Bereichen Mechatronik, Robotik und assoziierten Themengebieten. Die Informationen beziehen sich auf aktuelle Lehr- und Laborveranstaltungen, 
  • 5253. Lehrveranstaltungen
    Datum: 09.06.2022
    Lehrveranstaltungen Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den von Prof. Bitsch angebotenen Lehrveranstaltungen, Laboren und betreuten Modulen. Die Unterlagen zu den Vorlesungen können über OLAT heruntergeladen werden. Hierzu müssen Sie der zur Veranstaltung gehörenden Gruppe beitreten (passwortgeschützt). Die notwendigen Zugangsdaten
  • 5254. Studentische Arbeiten
    Datum: 09.06.2022
    Studentische Arbeiten Studentische Arbeiten im Umfeld der Arbeitsgruppe können in zahlreichen Formen durchgeführt werden: Bachelor Master Projektarbeit Studienarbeit (Nicht-MT Studenten) Bachelorarbeit F&E Modul Master-Arbeit Je nach Vorraussetzung, können in vielen Fällen di
  • 5255. Robotik-AG
    Datum: 09.06.2022
    Themengebiete Die Themengebiete in der Robotik AG sind prinzipiell nicht vorgegeben und richten sich nach dem Interesse der Studenten. Naturgemäss bietet es sich jedoch an - und ist derzeit auch der Stand - dass diese sich an den Themen der 'Studentischen Projekte' orientieren. Robotik AG Die Robotik AG ist eine kleine, formlose Gruppe robotikin
  • 5256. Fraunhofer Kooperation
    Datum: 09.06.2022
    Organisation Entsprechend dem Konzept der Kooperationsvereinbarung steht die Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Bitsch und ist organisatorisch als Gruppe dem Bereich 'Mathematik in der Fahrzeugentwicklung (MF)' des Fraunhofer Institutes für Techno- und Witschaftsmathematik (ITWM) zugeordnet. Praktisch und auch im Sinne der Kooperationsver
  • Projekte & Menschen Global Game Jam Kaiserslautern Virtual Design t3://page?uid=4153 4153 || transzendent || die inszenierte Abtei Innenarchitektur und Virtual Design t3://page?uid=3625 3625 Tanzprojekt GOLEM Innovation & Virtual Reality Virtual Design t3://page?uid=3565 3565 Ausstellung SCHWARZ ZU BLAU in Wismar und Ahrenshoop Archite
  • Praxisseminar der HWK Pfalz für angehende Bauingenieure Kooperation der Handwerkskammer der Pfalz mit dem Fachbereich Bauen und Gestalten der Hochschule Kaiserslautern bietet Bauingenieurwesen-Studierenden praxisnahes Wissen zum Thema Haustechnik Wer zwischen dem 9. und 11. Mai durch die Gänge des Berufsbildungs- und Technologiezentrums (BTZ) de
  • 5259. Fraunhofer Kooperation - Organisation
    Datum: 09.06.2022
    Organisation Entsprechend dem Konzept der Kooperationsvereinbarung steht die Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Bitsch und ist organisatorisch als Gruppe dem Bereich 'Mathematik in der Fahrzeugentwicklung (MF)' des Fraunhofer Institutes für Techno- und Witschaftsmathematik (ITWM) zugeordnet. Praktisch und auch im Sinne der Kooperationsver
  • Beispiele studentischer Arbeiten Hier findet man Beispiele verschiedener Projekt-, Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten. Teilweise haben mehrere Arbeiten zum jeweils dargestellten Stand beigetragen und man kann sich somit ein Bild typischer Inhalte machen. Multi-Copter In den Jahren 2011 bis 21015 wurde in mehreren Projekt-, Bachelor- und Mast
Die Suchabfrage hat 187 ms in Anspruch genommen.