Waste2Value-Kick-off auf YouTube
„Die Arbeit von Waste2Value stößt wichtige Prozesse an, um dem Klimawandel entschieden entgegenzutreten und neue Impulse für eine ressourcenschonende Produktion zu setzen. Die Kooperation zwischen Wissenschaft und den Unternehmen in der Westpfalz ist ein Meilenstein für den rheinland-pfälzischen Biotechnologiestand
Waste2Value-Kick-off auf YouTube
„Die Arbeit von Waste2Value stößt wichtige Prozesse an, um dem Klimawandel entschieden entgegenzutreten und neue Impulse für eine ressourcenschonende Produktion zu setzen. Die Kooperation zwischen Wissenschaft und den Unternehmen in der Westpfalz ist ein Meilenstein für den rheinland-pfälzischen Biotechnologiestand
Waste2Biocomp
Waste2BioComp project aims to demonstrate relevant scale production of bio-based products and materials, as alternatives to traditional materials with high environmental footprint, using innovative manufacturing technologies. The project integrates all stages in the bio-based products´ life cycle, starting from R&I activities reg
Waste2Biocomp
Waste2BioComp project aims to demonstrate relevant scale production of bio-based products and materials, as alternatives to traditional materials with high environmental footprint, using innovative manufacturing technologies. The project integrates all stages in the bio-based products´ life cycle, starting from R&I activities reg
UNSERE PARTNER Hochschule Kaiserslautern Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens ZukunftsRegion Westpfalz Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz …und viele mehr… ADRESSE GEFÖRDERT DURCH DAS BMBF-PROGRAMM Hochschu
Waste2Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz
Farbstoffe aus CO2 und Sonnenlicht? Treibstoffe aus Pizzaresten? Clevere Kunststoffe, die sich selbst abbauen können? Leder aus Pflanzen? Verbundwerkstoffe mit eingebauter Recycle-Anleitung? Was ist alles machbar? Welche Ideen schaffen neue Perspektiven für die Region Westpfalz?
Das Ziel des
Was bewirken US-Importzölle für deutsche Bundesländer und wirtschaftliche Sektoren?
Dr. Mario Jung, Professor für Volkswirtschaftslehre am Zweibrücker Fachbereich Betriebswirtschaft, hat in einer aktuellen Studie untersucht, inwiefern die einzelnen Bundesländer abhängig vom Exportgeschäft mit den USA sind und damit auch betroffen von US-Importzöll
Was bewirken US-Importzölle für deutsche Bundesländer und wirtschaftliche Sektoren?
Dr. Mario Jung, Professor für Volkswirtschaftslehre am Zweibrücker Fachbereich Betriebswirtschaft, hat in einer aktuellen Studie untersucht, inwiefern die einzelnen Bundesländer abhängig vom Exportgeschäft mit den USA sind und damit auch betroffen von US-Importzöll
Warum Projekttage für Mädchen?
Immer mehr junge Frauen begeistern sich für Technik. Sie wollen nicht mehr länger nur Nutzerinnen neuer technischer Errungenschaften sein, sondern sie wollen die Zukunft selbst mitgestalten.
Trotzdem entscheiden sich noch immer weitaus weniger junge Frauen für ein technisches Studium als ihre männlichen Altersgenosse
Warum Projekttage für Mädchen?
Immer mehr junge Frauen begeistern sich für Technik. Sie wollen nicht mehr länger nur Nutzerinnen neuer technischer Errungenschaften sein, sondern sie wollen die Zukunft selbst mitgestalten.
Trotzdem entscheiden sich noch immer weitaus weniger junge Frauen für ein technisches Studium als ihre männlichen Altersgenosse