Suche

Suchergebnisse

10331 Ergebnisse:
  • 4981. SoliD
    Datum: 24.03.2022
    Ankommen gestalten Das Ziel ist ein gelungenes Ankommen der Studierenden und Lehrenden im digitalen Lernraum der Hochschule. Lerngelegenheiten schaffen Hier werden gezielte Lernangebote konzipiert, wodurch der Kompetenzerwerb der Zielgruppen gefördert wird. Transfer leben Es soll ein strukturierter Austausch angestoßen werden und dami
  • Ein neues Kapitel in der beruflichen Karriere Seit vier Jahren bietet die Hochschule Kaiserslautern berufsbegleitende Masterstudiengänge Prozesstechnik und Elektrotechnik an. Informationen geben die Studiengangsleiter am Dienstag, den 12. April 2022 von 18:30 bis 20:00 Uhr via Zoom-Meeting. Die berufsbegleitende Masterstudiengänge richten sich
  • Ein neues Kapitel in der beruflichen Karriere Seit vier Jahren bietet die Hochschule Kaiserslautern berufsbegleitende Masterstudiengänge Prozesstechnik und Elektrotechnik an. Informationen geben die Studiengangsleiter am Dienstag, den 12. April 2022 von 18:30 bis 20:00 Uhr via Zoom-Meeting. Die berufsbegleitende Masterstudiengänge richten sich
  • 4984. Team
    Datum: 25.03.2022
    Das Projekt SoliD (Souverän lernen im Digitalen) wird durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.
  • 4985. Florian Juner
    Datum: 28.03.2022
    Zurück
  • 4986. Team - Ehemalige Mitarbeiter
    Datum: 28.03.2022
    Ehemalige Mitarbeiter
  • Studieren mit Behinderung/Beeinträchtigung
  • 4988. Aktuelles - Promotion von Zhenjie Teng
    Datum: 28.03.2022
    Promotion von Zhenjie Teng Am 25.03.2022 hat Zhenjie Teng an der Universität des Saarlandes das Kolloquium im Rahmen des Promotionsverfahrens gehalten und seine Arbeit erfolgreich verteidigt. Zur Kommission gehörten Prof. Dirk Bähre (Vorsitzender, Universität des Saarlandes), Prof. Christian Boller (Gutachter, Universität des Saarlandes) und Prof.
  • Hier finden Sie eine Auswahl bundesweiter Anlaufstellen in Notsituationen Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr erreichbar: 08000 116 016. Auf der Antidiskriminierungsseite des Bundes finden Sie die Möglichkeit beraten zu werden und eine erste Einschätzung zu Ihrem Diskriminierungsfall zu bekommen, sowi
  • Diskriminierungsformen und Begriffsbestimmungen Diskriminierung ist die Benachteiligung von Menschen aufgrund eines schützenswerten Merkmals: das Geschlecht, die ethnische Herkunft, das Alters, eine Behinderung, die sexuellen Identität und die Religion oder Weltanschauung. Jede Form einer weniger günstigen Behandlung ist eine Benachteiligung. D
Die Suchabfrage hat 229 ms in Anspruch genommen.