Suche

Suchergebnisse

10337 Ergebnisse:
  • 4671. Kapitel 10
    Datum: 21.06.2022
    Falls Sie öfter einen S0 Bus überprüfen müssen, können Sie sich nach dem Plan in Abbildung 10.27 eine kleine Schaltung zum Testen der Phantomspannung selbst bauen. Meine Version der Schaltung ist in Abbildung 10.28 dargestellt. Sie besitzt einen Western-Stecker und kann in jede ISDN-Anschlussdose eingesteckt werden.
  • 4672. Kapitel 10
    Datum: 23.06.2022
    Die Schaltung besteht lediglich aus vier Leuchtdioden und vier Widerständen (siehe auch Abbildung 10.27). Bei den Leuchtdioden handelt es sich um Duo-LEDs mit zwei Anschlussbeinchen. Je nach Flussrichtung des Stroms leuchten diese Duo-LEDs rot oder grün. Sind alle Adern korrekt angeschlossen, leuchten bei Normalbetrieb alle LEDs grün und bei No
  • 4673. Kapitel 10
    Datum: 21.06.2022
    1 Die Telekom benutzt 100 Ω-Widerstände, die eine Toleranz von einem Prozent haben. Die Farbkodierung eines solchen Widerstands ist braun, schwarz, schwarz, schwarz, braun (siehe Abbildung 10.12). Ein Widerstand mit einer Toleranz von 5% tut es aber auch. 2 Das Wort Kapazität ist hier im elektrotechnischen Sinne zu verstehen, gemeint sind d
  • 10 Installationen am ISDN-Anschluss 10.1 Plug&Play-Installationen 10.2 ISDN-Anschlussdosen 10.3 Installation eines S0-Busses 10.4 Installation einer S0-Sternverteilung 10.5 Testen des S0-Busses 10.6 ISDN-Installationstechnik in einer Übersicht In vielen Fällen wird man mit den beiden S0 Anschlussbuchsen am NTBA auskommen. So könnt
  • 10.1 Plug&Play-Installationen Wenn Ihre ISDN-Geräte räumlich nicht weit voneinander entfernt stehen, können Sie einfach eine ISDN-Verteilerdose (sie wird auch ISDN-Steckdosenleiste genannt) verwenden. Diese wird mit einer (meist 10 Meter langen) Anschlussleitung in eine S0 Anschlussbuchse des NTBAs gesteckt. An der Verteilerdose können dann b
  • 4676. Kapitel 10 - 10.2 ISDN-Anschlussdosen
    Datum: 22.06.2022
    10.2 ISDN-Anschlussdosen Zum Anschluss von ISDN-Geräten können IAE-Dosen und/oder UAE-Dosen verwendet werden. 10.2.1 IAE-Dosen IAE steht für ISDN-Anschlusseinheit. IAE-Dosen gibt es mit einer oder mit zwei 8-poligen Western-Anschlussbuchsen und je als Aufputz- und als Unterputzausführung (siehe Abbildung 10.2).
  • 10.2.2 UAE-Dosen (RJ-45-Dosen) UAE steht für Universalanschlusseinheit. Universal bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Dose vielseitig eingesetzt werden kann. Sie dient zum Anschluss von ISDN-Endgeräten, wird aber auch bei der Vernetzung von Rechnern eingesetzt. Mit entsprechenden Anpassungselementen, die in die Buchsen eingeschoben werden, k
  • 10.3 Installation eines S0-Busses Bei der Installation eines S0 Busses müssen einige Dinge beachtet werden. Es müssen die richtigen Leitungen verwendet werden, der Bus muss abgeschlossen sein usw. Schauen wir uns zunächst das Prinzip der Installation an. Anschließend beschreibe ich die Regeln zur Verwendung der Leitungen und erläutere die Bed
  • 10.3.1 Prinzip der Businstallation In Abbildung 10.8 ist dargestellt, wie eine oder mehrerer IAE-Dose(n) an einem NTBA angeschlossen werden. Dabei sind die Dosen stets in Reihe zu schalten. Vom NTBA verläuft also eine 4-adrige Leitung zur ersten IAE-Dose, von dort zur zweiten usw. Auf keinen Fall dürfen bei einer Businstallation die Anschlussdosen
  • 10.3.2 Für jedes Signal die richtige Ader Die Kommunikation über den S0-Bus funktioniert mit Sendern und Empfängern, die in jedem ISDN-Endgerät und im NTBA eingebaut sind. Der NTBA sendet über die Anschlüsse a1 und b1 und empfängt über a2 und b2 (siehe Kapitel 9). Eine Verwechslung der Anschlussleitungen führt also zwangsläufig dazu, dass die Komm
Die Suchabfrage hat 236 ms in Anspruch genommen.