Suche

Suchergebnisse

10337 Ergebnisse:
  • 4661. Kapitel 10
    Datum: 21.06.2022
    Liegt der NTBA in der Mitte des S0 Busses (siehe Abbildung 10.18), gibt es zwei „Endpunkte“ und somit müssen an zwei Dosen Abschlusswiderstände angebracht werden. Wie die maximal zwölf Dosen auf den maximal 150 Metern Buslänge verteilt sind, ist auch hier beliebig. Wichtig ist nur, dass je am Ende eines Zweiges Widerstände eingebaut werden.
  • 4662. Kapitel 10
    Datum: 21.06.2022
    Obwohl die Installationsvariante nach Abbildung 10.18 in der Fachliteratur häufig beschrieben wird, rate ich davon ab. Mal davon abgesehen, dass es aus theoretischer Sicht dem Prinzip einer Businstallation widerspricht, sprechen wirklich schwerwiegende Gründe gegen diese Installationsvariante. Leser meiner bisher erschienenen Bücher haben mir ber
  • 4663. Kapitel 10
    Datum: 21.06.2022
    Wenn Telefonleitungen in einer Verteilerdose miteinander verbunden werden, ist es wichtig, die Verluste möglichst gering zu halten. Um dies zu gewährleisten, ist es sinnvoll, die Adern stets neu abzuisolieren und die Enden der Adern über ca. 2 cm miteinander zu verdrillen. Dies ist in Bezug auf die Verluste besser als Lüsterklemmen zu benutz
  • 4664. Kapitel 10
    Datum: 21.06.2022
    Zur Erinnerung: Falls eine Telefonanlage als einziges Gerät am S0 Bus angeschlossen ist, benötigt der NTBA keine 230 Volt-Energieversorgung. Eine Sonderform der Variante Punkt-zu-Punkt ist der so genannte erweiterte passive Bus. Hierbei können, weit weg vom NTBA, bis zu acht IAE- oder UAE-Dosen an den S0 Bus angeschlossen werden,
  • 4665. Kapitel 10
    Datum: 22.06.2022
    Längenangaben zu den Installationsvarianten Wie bereits erwähnt, können die Längenangaben zum S0 Bus in den gezeigten Grafiken von den Werten in anderen Büchern abweichen. Die unterschiedlichen Angaben kommen daher, dass jeder andere Bedingungen für den S0 Bus voraussetzt. Die maximale Länge des S0 Busses hängt neben der Installa
  • 4666. Kapitel 10
    Datum: 21.06.2022
    Der ISDN-Hub kann, wie jedes andere ISDN-Gerät, mit einer Geräteanschlussleitung am NTBA oder an einer IAE-Dose angeschlossen werden. Der S0 Bus bleibt dabei voll funktionsfähig. Es ist auch möglich, mehrere ISDN-Hubs am S0 Bus zu betreiben. In Abbildung 10.23 wird eine möglich Installation mit einem ISDN-Hub gezeigt.
  • 4667. Kapitel 10
    Datum: 21.06.2022
    Am ISDN-Hub können sternförmig vier IAE- oder UAE-Dosen angeschlossen werden. Dabei sind in jeder Anschlussdose Abschlusswiderstände einzubauen (siehe Abbildung 10.24). Beim ISDN-Hub der Firma BTR dürfen die Leitungen zu den ersten beiden IAE-Dosen der Sternverteilung (in Abbildung 10.24 nicht angeschlossen) insgesamt nicht länger sein als ca. 15
  • 4668. Kapitel 10
    Datum: 21.06.2022
    Der ISDN-Hub kann statt mit einer Geräteanschlussleitung (siehe Abbildung 10.23) auch mittels Klemmeninstallation mit dem S0 Bus verbunden werden (siehe Abbildung 10.24). Für die Klemmeninstallation gelten dabei die gleichen Regeln wie für IAE-Dosen. Von der S0 Klemmleiste werden die Leitungen weitergeführt zum nächsten Hub oder zur näc
  • 4669. Kapitel 10
    Datum: 21.06.2022
    Die Installation geschieht auf die gleiche Weise wie beim ISDN-Hub (siehe Abbildung 10.23). MAUSi ermöglicht jedoch, am „normalen“ S0 Bus von einem ISDN-Apparat zu einem anderen kostenlos zu telefonieren. In Abbildung 10.26 wird eine typische Installation mit MAUSi gezeigt. Der PC wird direkt am NTBA angeschlossen und die ISDN-Telefone an de
  • 4670. Kapitel 10
    Datum: 21.06.2022
    An die IAE-Dosen der Sternverteilung können bei Bedarf auch Analog-Adapter angeschlossen werden, z.B. um Faxgeräte am ISDN-Anschluss zu betreiben. MAUSi ist somit eine kostengünstige Alternative zu einer ISDN-Tk Anlage.
Die Suchabfrage hat 207 ms in Anspruch genommen.