Suche

Suchergebnisse

10304 Ergebnisse:
  • 30.05.: Kinder erfinden den Regenschirm 5.0 Kleine Genies nutzen TRIZ-Tricks bei der Kinder-Uni Ist der Regenschirm ein alter Hut? Ganz bestimmt nicht! Das wissen jedenfalls einige kleine Genies, die an der Kinder-Uni teilgenommen haben. Jeweils 16 Kinder haben Ende Mai in Kaiserslautern und in Zweibrücken an der Kinder-Uni-Veranstaltung „Du b
  • 412. 30.09.2016: Semester T-Shirt TBW
    Datum: 22.07.2024
    Semester-T-Shirt Liebe TBW-Studierende, bei den Welcome-Days haben TBW-Studierende heute T-Shirts für unseren Studiengang entworfen. Bitte schauen Sie sich die drei Entwürfe an und bewerten Sie diese in den nächsten drei Wochen - den Bewertungslink bei Doodle haben Sie per E-Mail erhalten.  Ich werde nur Votings von TBW-Studierenden werte
  • Semester-T-Shirt Liebe TBW-Studierende, bei den Welcome-Days haben TBW-Studierende heute T-Shirts für unseren Studiengang entworfen. Bitte schauen Sie sich die drei Entwürfe an und bewerten Sie diese in den nächsten drei Wochen - den Bewertungslink bei Doodle haben Sie per E-Mail erhalten.  Ich werde nur Votings von TBW-Studierenden werte
  • 414. 30.09.2016: TBW-Welcome-Workshop
    Datum: 22.07.2024
    Elektrofahrrad mit Brennstoffzelle – Entwurf eines Unternehmens Studienanfänger erkunden praktisch ihren Studiengang Ende September fanden die Welcome-Days der Hochschule Kaiserslautern statt – auch am Campus Zweibrücken. Studierende hatten die Gelegenheit den jeweiligen Campus und die Mitstudierenden bei Spielen, Führungen und Workshops kennen z
  • Elektrofahrrad mit Brennstoffzelle – Entwurf eines Unternehmens Studienanfänger erkunden praktisch ihren Studiengang Ende September fanden die Welcome-Days der Hochschule Kaiserslautern statt – auch am Campus Zweibrücken. Studierende hatten die Gelegenheit den jeweiligen Campus und die Mitstudierenden bei Spielen, Führungen und Workshops kennen z
  • Es ging um die Umsetzung einer „Lean Production“, also darum eine Produktion mit ausgewählten Methoden effizient zu gestalten. Mit Hilfe von Spielrobotern, Bausteinen, Papier und Pappe lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch, wozu in der Realität Methoden wie „Standard-Work“, „5S“ oder „One-Piece-Flow“ eingesetzt werden. Zentrales Element
  • In dieser Simulation wurde die Endmontage von Spielzeug-Rennwagen nachgebildet. Ziel war es, ein gegebenes Produktionsszenario so umzugestalten, dass die Produktionsabläufe reibungsloser durchgeführt und Ressourcen effizienter genutzt werden konnten - natürlich unter der Voraussetzung, dass die Qualität der Produkte gleich bleibt oder erhöht wird,
  • Es ging um die Umsetzung einer „Lean Production“, also darum eine Produktion mit ausgewählten Methoden effizient zu gestalten. Mit Hilfe von Spielrobotern, Bausteinen, Papier und Pappe lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch, wozu in der Realität Methoden wie „Standard-Work“, „5S“ oder „One-Piece-Flow“ eingesetzt werden. Zentrales Element
  • 31.08.2016: Lean-Fab Workshops für Schulen Workshops machen Technische Betriebswirtschaft spielerisch erlebbar Mirjam Kyas, Christoph Sohns, Christian M. Thurnes Im Rahmen des Schülerbetriebspraktikums des Helmholtz Gymnasiums Zweibrücken bot das Kompetenzzentrum OPINNOMETH der Hochschule Kaiserslautern unter der Leitung von Prof. Thurnes kürzlich
  • 420. 370Grad
    Datum: 20.11.2024
    370° – Das Wissensmagazin der Hochschule Kaiserslautern: Jährlich aktuelle Forschung, innovative Projekte und gesellschaftliche Verantwortung, kompakt vermittelt.
Die Suchabfrage hat 218 ms in Anspruch genommen.