Wie gehe ich vor?
1. Auswählen
Suchen Sie eine mit Ihrem Fachbereich kooperierende Partnerhochschule aus, an der Sie Ihr Auslandsstudium verbringen möchten.
Melden Sie Ihr Vorhaben beim International Office durch eine Absichtserklärung an:
für ein Sommersemster - bis zum 1. September des Vorjahres für ein Wintersemester -
In-situ und ex-situ Charakterisierung der Mikrostrukturevolution im Rasterelektronenmikroskop zur Entwicklung von Mikrostrukturmodellen am Modellwerkstoff Kupfer
Das Verständnis hinsichtlich der Mikrostrukturentwicklung unter quasi-statischer und zyklischer Beanspruchung metallischer Werkstoffe stellt ein zentrales Thema dar, wenn es darum geht
In-situ und ex-situ Charakterisierung der Mikrostrukturevolution im Rasterelektronenmikroskop zur Entwicklung von Mikrostrukturmodellen am Modellwerkstoff Kupfer
Das Verständnis hinsichtlich der Mikrostrukturentwicklung unter quasi-statischer und zyklischer Beanspruchung metallischer Werkstoffe stellt ein zentrales Thema dar, wenn es darum geht, d
In4medic-Days
Du bist medizinisch und informatisch interessiert und noch an der Schule?
Dann sind die In4medics-Days genau das Richtige für dich und deine Klasse oder deinen Kurs! Wir wollen euch im Rahmen von Workshops die Medizininformatik näher bringen.
Neben Vorträgen und Workshops hast du die Möglichkeit das studentische Leben kennen zu l
In4medic-Days
Du bist medizinisch und informatisch interessiert und noch an der Schule?
Dann sind die In4medics-Days genau das Richtige für dich und deine Klasse oder deinen Kurs! Wir wollen euch im Rahmen von Workshops die Medizininformatik näher bringen.
Neben Vorträgen und Workshops hast du die Möglichkeit das studentische Leben kennen zu l
Inhalte
Nächste Termine Dein Lehrer oder Lehrerin kann jederzeit auf uns zu kommen und wir konzipieren nur für dich und deine Klasse einen eigenen In4medics-Day! Workshops Erhebung und computerbasierter Auswertung eigener Biosignale wie EKG, Puls und Blutdruck Programmierung von Mikrocontroller 3D-Bildverarbeitung Vorträge Wie eHealt
Institut für nachhaltiges Bauen und Gestalten (INBG)
Nachhaltige Raumproduktion in Stadt und Land bildet das Forschungsgebiet des INBG. Als interdisziplinäres Handlungsfeld von Architektur, Stadtplanung, Sozialwissenschaften und Design zielt Raumproduktion auf das Zusammenspiel technischer und sozialer Innovation. Dabei bedarf es der Integration u
Institut für nachhaltiges Bauen und Gestalten (INBG)
Nachhaltige Raumproduktion in Stadt und Land bildet das Forschungsgebiet des INBG. Als interdisziplinäres Handlungsfeld von Architektur, Stadtplanung, Sozialwissenschaften und Design zielt Raumproduktion auf das Zusammenspiel technischer und sozialer Innovation. Dabei bedarf es der Integration u