Praxisseminar der HWK Pfalz für angehende Bauingenieure
Kooperation der Handwerkskammer der Pfalz mit dem Fachbereich Bauen und Gestalten der Hochschule Kaiserslautern bietet Bauingenieurwesen-Studierenden praxisnahes Wissen zum Thema Haustechnik
Wer zwischen dem 9. und 11. Mai durch die Gänge des Berufsbildungs- und Technologiezentrums (BTZ) de
Projektflyer
Hybrid E-Tattoo - A platform for sensor fusion of smart textiles and skin adhesives for the next generation of smart wearables
The project Hybrid E-Tattoo is based on the integration of different sensors concepts inside skin adhesives and textiles. The project will show that utilizing a combination of both systems together with&nbs
HyProSA - Hydrogen Production from Sulphuric Acid
Im Projekt HyProSA wird eine Versuchsanlage gebaut, in der die Erzeugung von Wasserstoff aus der Elektrolyse von konzentrierter Schwefelsäure untersucht wird. Bei geeigneter Wahl der Betriebsparameter wird an der Anode anstelle von Sauerstoff Wasserstoffperoxid (oder ein anderes Peroxid) erzeugt. D
HyProSA - Hydrogen Production from Sulphuric Acid
Im Projekt HyProSA wird eine Versuchsanlage gebaut, in der die Erzeugung von Wasserstoff aus der Elektrolyse von konzentrierter Schwefelsäure untersucht wird. Bei geeigneter Wahl der Betriebsparameter wird an der Anode anstelle von Sauerstoff Wasserstoffperoxid (oder ein anderes Peroxid) erzeugt. D
info@ideationtriz.com www.ideationtriz.com I-TRIZ Gesetze der Evolution Ins Deutsche übertragen von Prof. Dr.-Ing. Christian M. Thurnes; April 2020 Übereinstimmung / nicht-Übereinstimmung Ziele von Objekte der Ü/nÜTreibende Kraft (Ü/nÜ) Ü/nÜ Ü/nÜ Charakteristika der Ü/nÜ 4. Verändere Parameter 7. Feedback einführen 6. Steuerung der Änderungen
IAQ-Firmentag 2017
Beim ersten haben wir Unternehmen an die Hochschule eingeladen und sie mit zugewanderten Fachkräften ins Gespräch gebracht. Die Eindrücke unserer Gäste:
„Uns hat die Veranstaltung sehr gut gefallen, und wir hoffen, einen IAQ-Teilnehmer im Januar 2018 als Praktikant in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen.“ Helena Nickels Za
IAQ-Firmentag 2017
Beim ersten haben wir Unternehmen an die Hochschule eingeladen und sie mit zugewanderten Fachkräften ins Gespräch gebracht. Die Eindrücke unserer Gäste:
„Uns hat die Veranstaltung sehr gut gefallen, und wir hoffen, einen IAQ-Teilnehmer im Januar 2018 als Praktikant in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen.“ Helena Nickels Za
IAQ-Firmentag 2018
Die einen sind auf der Suche nach qualifizierten und hochmotivierten Fachkräften für ihr Unternehmen - die anderen auf der Suche nach Arbeit für eine Zukunft in Deutschland. Der IAQ-Firmentag 2018 bot Gelegenheit sich kennen zu lernen. Beim IAQ-Firmentag am 17. Oktober 2018 haben sich die Teilnehmenden der „Ingenieurwissenschaf