Suche

Suchergebnisse

10090 Ergebnisse:
  • Mechatronik/Elektrotechnik Grundlagen technischer Simulation - 5 CP Die Vorlesung “Grundlagen technischer Simulation” vermittelt die Grundlagen zur Durchführung von Simulationen mit Matlab/Simulink. Dabei werden zentrale Befehle, Modellierungsprinzipien und effiziente Simulationsmethoden behandelt. Grenzen und Erwartungen an Simulationen werden
  • 392. Verzahnungsmodule & Bachelorarbeit
    Datum: 10.01.2025
    Bachelorarbeit  Verzahnungsmodule & Bachelorarbeit  Die Erstellung einer Bachelorarbeit ist ein zentraler Meilenstein im Studium und stellt oft die erste umfassende wissenschaftliche Arbeit dar. Um dich erfolgreich durch diesen Prozess zu begleiten, haben wir einige allgemeine Hilfestellungen zusammengestellt. Betreuung und Bewertung Be
  • 393. MB-Studienschwerpunkte
    Datum: 10.01.2025
    Angebotene Module im Wintersemester Allgemeiner Maschinenbau Produktionstechnik Digitale Produktentwicklung Verfahrenstechnik Angebotene Module im Sommersemester Allgemeiner Maschinenbau Produktionstechnik Digitale Produktentwicklung Verfahrenstechnik MB-Studienschwerpunkte Die Wahlmodule müssen insgesamt mindestens 76 CP um
  • 394. Zusatzqualifikationen
    Datum: 10.01.2025
    Angebotene Module im Wintersemester Mechatronik/Elektrotechnik Wirtschaft & Management Energieingenieuwesen Angebotene Module im Sommersemester Mechatronik/Elektrotechnik Wirtschaft & Management Energie-Ingenieurwesen Zusatzqualifikationen Die Wahlmodule müssen insgesamt mindestens 76 CP umfassen. Grundsätzlich können alle Modul
  • 395. Wahlkatalog A
    Datum: 10.01.2025
    Angebotene Module im Wintersemester Angebotene Module im Sommersemester Wahlkatalog A Aus diesem Katalog sind mindestens 12 CP (in der Regel 2-3 Module) zu belegen. Diese Module dienen oft als wichtige Grundlage für bestimmte weiterführende Wahlmodule. Der Studiengangsleiter prüft, ob für spätere Module aus diesem Katalog spezifische
  • 396. Pflichtmodule
    Datum: 10.01.2025
    Pflichtmodule Die Pflichtmodule sind verbindlich und müssen im Verlauf des Studiums absolviert werden. Viele dieser Module finden in den ersten beiden Semestern statt, um die grundlegenden Kompetenzen des Studiengangs zu vermitteln. Angebotene Module im Wintersemester Angebotene Module im Sommersemester
  • 397. Maschinenbau-Dual-Übersicht
    Datum: 10.01.2025
    Planungshilfe für den dualen Studiengang Maschinenbau Der Studiengang beinhaltet Pflichtmodule, die Grupper der Wahlmodule und abschließend Verzahnungsmodule & die Bachelorarbeit. Auf den Unterseiten wird Ihnen hierzu mehr erklärt.
  • 398. Wahlkatalog A
    Datum: 10.01.2025
    Regelungstechnik - 5 CP Die Regelungstechnik ist von zentraler Bedeutung für die Stabilisierung und gezielte Beeinflussung dynamischer Systeme derart, dass sie ein gewünschtes Verhalten aufweisen. Sie unterscheidet sich von der Steuerungstechnik durch einen geschlossenen Wirkungsablauf in Prozessen, der die Stabilisierung instabiler Systeme üb
  • 399. Wahlkatalog A
    Datum: 10.01.2025
    Mathematik 3 - 5 CP In diesem Modul werden verschiedene mathematische Konzepte vertieft, darunter die Differentialrechnung für Funktionen mit mehreren Variablen, die Fourierreihen in ihrer reellen und komplexen Form, die Laplace-Transformation sowie lineare Optimierung. Diese Themen sind von grundlegender Bedeutung in der Mathematik und finden
  • 400. Alumni-Newsletter - Alumni-Newsletter
    Datum: 10.01.2025
    Alumni-Newsletter Ausgabe 1/2024 Ausgabe 1/2023 Ausgabe 1/2022
Die Suchabfrage hat 187 ms in Anspruch genommen.