Suche

Suchergebnisse

10300 Ergebnisse:
  • 3681. Mitglieder
    Datum: 01.06.2021
    Sprecher des Forschungsschwerpunkts HTS Stellvertretender Sprecher des Forschungsschwerpunkts HTS
  • 3682. Projekte
    Datum: 01.06.2021
    Kontakt HTS Projekte der ProfessorInnen des Forschungsschwerpunkts HTS Nachfolgend sind laufende und abgeschlossene Projekte unserer Professorinnen und Professoren des Forschungsschwerpunkts HTS aufgeführt:
  • 3683. Ausstattung
    Datum: 01.06.2021
    Kontakt HTS Ausstattung der AING Labore nach Personen Ausstattung HTS Der Forschungsschwerpunkt HTS verfügt über einen modernen und vielseitigen Gerätepool, den sich die Mitglieder teilen. Zur besseren Lesbarkeit ist die Ausstattung nachfolgend auf die verschiedenen Arbeitspunkte aufgeteilt.
  • 3684. Kooperative Promotionen
    Datum: 01.06.2021
    Laufende kooperative Promotionen Prof. Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Peter Starke • Entropy as a Material Response of Fatigue in Metals and Related Thermographic Assessment • Fatigue life calculation of metallic materials on the basis of thermometric and magnetics-based measurement techniques • Mikrostrukturbasierte Lebensdauerbe
  • 3685. Archiv
    Datum: 01.06.2021
    Das Mobile Engineering Lab „elab2go“ veranschaulicht die Funktionsweise technologischer Trends: Erleben Sie selbst! Beim elab2go handelt es sich um eine Online-Plattform, deren Fokus auf den Themengebieten Predictive Maintenance, Maschinelles Lernen, Web-Technologien und Internet der Dinge liegt. Anhand von wechselnden Demonstratoren werden diese
  • Der Schatz der Zukunft: Helfen Cyanobakterien Zukunftsfragen zu beantworten? Im Sommer ist plötzlich der Badesee wegen einer giftigen Blaualgenblüte gesperrt und Sie sind verärgert? Etwas zu unrecht. Denn Blaualgen können in Zukunft sehr nützlich für uns alle sein und Einzug in unseren Alltag halten. Egal ob als Medizinprodukt, Lebensmittelliefera
  • 3687. Angebote
    Datum: 01.06.2021
    QM³ bietet interessierten Unternehmen und Forschungsinstitutionen Entwicklung & Transfer  Dienst- & Serviceleistungen  Forschungskooperationen & Auftragsforschung Consulting & Support  Weiterbildung & Coaching Die besondere Stärke von QM3 liegt in der anwendungs- und ergebnisorien
  • Infrastruktur des Instituts QM3 CNC Dreh- und Fräsbearbeitungszentren  Umfangreiche Sensorik zur Prozessanalyse und Anlagenüberwachung (Kräfte, Schwingungen inkl. Körperschall und Temperaturen) 3D-Koordinatenmessgerät Mechanische Werkstoffprüfung: div. Prüfmaschinen (elektromechanisch, servohydraulisch) (bis F=160 kN dynamisch, b
  • QM³ bietet interessierten Unternehmen und Forschungsinstitutionen Entwicklung & Transfer  Dienst- & Serviceleistungen  Forschungskooperationen & Auftragsforschung Consulting & Support  Weiterbildung & Coaching Die besondere Stärke von QM3 liegt in der anwendungs- und ergebnisorien
  • Chemische Prozesse in der Mikrosystemtechnik Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Lage ergeben sich situationsabhängig abweichende Durchführungen von Vorlesungen sowie Laborpraktika - Sprechen Sie uns bei konkreten Fragen gerne an. WINTERSEMESTER Bachelor 1. Semester:   Laborveranstaltung Grundlagenlabor Chemie:  
Die Suchabfrage hat 274 ms in Anspruch genommen.