Flipped Classroom und Audience Response Systems in der Vorlesung Thermodynamik
In der Vorlesung Thermodynamik (3. Semester Maschinenbau und Energietechnik) wird der Ansatz des Flipped Classroom genutzt. Die reine Wissensvermittlung erfolgt in einem asynchronen Teil über kurze Lehrvideos. Die Präsenzveranstaltung dient der Vertiefung durch Übung
Um den asynchronen und synchronen Teil der Vorlesung besser zu verschmelzen, werden die Teilnehmenden während der Präsenzveranstaltungen mit Umfragen durch ein Audience Response System eingebunden. Diese waren nicht nur eine reine Abfrage der Videoinhalte, sondern wurden auch in die Präsenzübung integriert.
In der Vorlesung Thermodynamik (3. Semester Maschinenbau/Energieingeniurwesen) wurde die Kombination von Flipped Classroom und Audience Response Systems mit der Software Mentimeter getestet. Durch verschiedene Arten von Umfragen kann während der Präsenzveranstaltung der Wissenstand anonym abgefragt und somit die Diskussion im Hörsaal gesteuert we
Darüber hinaus erweist sich Mentimeter auch als leistungsstarkes Werkzeug, um ein anonymes Feedback zur Veranstaltung (in Echtzeit) zu erhalten.
Die Herausforderung, die ein Audience Response System zumindest in diesem Fall nicht löst, ist die Verbindung asynchroner Phasen mit synchronen. Eine der Arbeitshypothesen zu Beginn des Projekts war, d
Als Audience Response System wurde das Programm Mentimeter verwendet. Über die Präsentation wird den Studierenden ein QR-Code angezeigt, den diese mit ihrem Handy/Tablet scannen. So können Fragen mit einem mobilen Endegerät beantwortet werden.
Mentimeter bietet eine große Auswahl an Umfragemöglichkeiten. Es wurden vor allem folgende genutzt:
Lehre go es Digita l Digiale Fabrikplanung und simula on in der Lehre Digitale Abbildung von Produktentstehungs und Produk onsprozessen Prof. Dr. Dirk Enk / Prof. Dr. Thomas Kilb t k e j o r p s g n u r h ü f Ein r e d g n u r e i m p O d n u n o a l u m i S e i n i l e g a t n o M r e n i e n i e f Abläu n o a l u m i S t n a l P t i m s e k
Anmeldeformular
Alle Anmeldedaten werden streng vertraulich behandelt und dienen ausschließlich der Planung der Veranstaltung. Die Teilnahme, der Ausweis sowie eventuell benötigtes Arbeitsmaterial zu den Veranstaltungen sind kostenlos. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass während der Veranstaltung aufgenommenes Foto-/Filmmateria
Korinna Thomsen liefert ein paar überraschende Antworten
Fragebogen
Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum? Ich lese meinen Kindern gerne Bücher aus der Serie „Little People, Big Dreams“ vor. Vor allem bei den frühen Feministinnen, die in ihrem Fach brillierten, wie Ameli
Korinna Thomsen, B.A.
„Tue öfter etwas zum ersten Mal und das Leben wird dich überraschen“
In loser Folge stellen sich Kolleg*innen vor, die an der Hochschule Kaiserslautern und ihren wissenschaftlichen Einrichtungen tätig sind. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspi
Nicht nur über Mikro und Kamera (BigBlueButton war der „Veranstaltungsort“), sondern auch im Chat und nach Schluss des eigentlichen Programms wurde eifrig diskutiert. Der thematische Bogen der Vorträge spannte sich von der Rolle „Hausfrau“ über das Mindset von Menschen bis zur intelligenten Kapitalanlage. Astrid Haas vom Senatsausschuss für Gleic