Suche

Suchergebnisse

10326 Ergebnisse:
  • 3541. Publikationen - Prof. Dr. Manfred Brill
    Datum: 21.04.2021
    Prof. Dr. Manfred Brill 2021 - 2018 M. Brill, Virtuelle Realität, in: Staatslexikon Recht - Wirtschaft - Gesellschaft, Görres Gesellschaft (Hrsg.), Nr. 5, Herder Verlag, 2021: pp. 1511–1514. ISBN 978-3-451-37515-6 M. Brill, Wer bin ich und wo gehöre ich hin?, in: J. Reuter, M. Gamper, C. Möller, F. Blome (Eds.), Vom Arbeiterkind Zur Profess
  • 3542. Publikationen - Prof. Hendrik Speck
    Datum: 21.04.2021
    Prof. Hendrik Speck 2010 L.A. Watson of Richmond, J. Doetz, H.R. Fortmann, J. Schulz, Prof.H. Speck, Dr.T. von Trott, C. Waitz, Search-Neutrality dringend gesucht! Die Macht des Gefunden Werdens im Internet., in: Medientage Munich, Munich, 2010. H. Speck, Identity and Community. Identität und Gemeinschaft., in: Medienforum Mittweida, Mittwe
  • Einführung in die Bibliothek
  • 3544. Online-Tutorials - Library guide
    Datum: 21.04.2021
    Library guide
  • Einführungsveranstaltung Bibliothek https://youtu.be/mT-xw3zB_II
  • 3546. Berufseinstieg
    Datum: 21.04.2021
    Kann man als Studierende/r den Berufseinstieg schon im Studium vorbereiten? Wie findet man die passenden Stellenanzeigen und liest diese richtig? Wie sollte man sich am besten bewerben? Was sind die eigenen Erwartungen und Ansprüche, wie sieht also der Berufswunsch aus? Wie sehen gute Vorbereitungsstrategien für Bewerbungsgespräche aus? …
  • 3547. Wissenswertes von A bis Z
    Datum: 21.04.2021
    Wissenswertes von A bis Z Akademischer Grad Aufgrund der bestandenen Masterprüfung wird der akademische Grad „Master of Science“ (abgekürzt: „M. Sc.“) verliehen. Anmeldung zu Modulen Studierende im Vollzeitstudiengang haben sich zu Prüfungs- und Studienleistungen der Pflichtmodule erstmals im dritten Fachsemester anzumelden, Studierende im T
  • 3548. Wissenswertes von A bis Z
    Datum: 21.04.2021
    Regelstudienzeit Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester. Der Studiengang kann auch in Teilzeit mit einer Studienzeit von sieben Semestern studiert werden. Sprachkenntnisse Alle Pflichtmodule sowie die meisten Wahlpflichtmodule werden in deutscher Sprache angeboten. Sie sind durch deutschsprachige Veranstaltungsnamen gekennzeichnet. Weit
  • 3549. Besonderheiten des Studiengangs
    Datum: 21.04.2021
    Was muss ich zum Studiengang wissen? Studienbeginn Das Masterstudium kann sowohl im Sommersemester als auch im Wintersemester aufgenommen werden. Das Verwaltungssemester im Sommer beginnt immer am 01.03., das Verwaltungssemester im Winter immer am 01.09. jeden Jahres. Sprachkenntnisse Alle Pflichtmodule sowie die meisten Wahlpflichtmodule we
  • 3550. Wissenswertes von A bis Z
    Datum: 21.04.2021
    Zeugnis Die Gewichtung zur Berechnung der Gesamtnote erfolgt entsprechend der ECTS-Punkte der Module zu den Modulprüfungen. Ab einem Notenwert von „1,2“ oder besser wird das Gesamturteil „mit Auszeichnung bestanden“ verliehen. Sofern das Studium forschungsorientiert absolviert wurde, wird dies ebenfalls wie der gewählte Schwerpunkt (Vertiefun
Die Suchabfrage hat 208 ms in Anspruch genommen.