Suche

Suchergebnisse

10303 Ergebnisse:
  • 3541. Open Access
    Datum: 30.04.2021
    Schnellzugriff Antrag Publikationsförderung Publikationsfond Open Access Webseite Berliner Erklärung Kurzfilm Open Access Projekt Deal Praxishandbuch Open Access Opus-Repositorium Leitlinien Repositorium Fragen zu Open Access? open-access@hs-kl.de Open Access an der Hochschule Kaiserslautern Die Hochschule Kaiserslautern hat es sich zu
  • 3542. hochschulanzeiger_2021_nr4_20210430.pdf
    Datum: 30.04.2021
    Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern Freitag, den 30. April 2021 Nr. 4/2021 INHALT Seite Zweite Ordnung zur Änderung der Grundordnung der Hochschule Kaiserslautern 3 Bibliotheksordnung der Hochschule Kaiserslautern 4 Ordnung zur ersten Änderung der Satzung über die Qualitätssicherung bei Berufungen ohne öffentliche Ausschreibung a
  • Ein Impulsvortrag von Albert Meij zum Thema "Paradigm shift in university teaching: a (new) focus on competencies".
  • Ein Vortrag von Virginie Siret und Marina Zingraf zum Thema "Experiences with the use of e-portfolios".
  • Diagnose und Behandlung von Krankheiten verbessern: Bachelor-Studiengang „Biomedical Micro Engineering“
  • PM 2021-05-03 Diagnose und Behandlung von Krankheiten verbessern: Bachelor-Studiengang „Biomedical Micro Engineering“ Für alle, die sich für die Anwendung von Technik in Biologie und Medizin begeistern und mit dazu beitragen möchten, Krankheiten besser diagnostizieren und heilen zu können, startet zum Wintersemester 2021/22 am Campus Zweibrücken d
  • Was muss ich zum Studiengang wissen? Studienbeginn Das Masterstudium kann sowohl im Sommersemester als auch im Wintersemester aufgenommen werden. Das Verwaltungssemester im Sommer beginnt immer am 01.03., das Verwaltungssemester im Winter immer am 01.09. jeden Jahres. Sprachkenntnisse Alle Pflichtmodule sowie die meisten Wahlpflichtmodule we
  • Zulassungsvoraussetzungen Welchen Abschluss benötige ich für eine Zulassung? Interne Bewerber*innen: Nachweis eines berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses an der Hochschule Kaiserslautern in den Studiengängen Elektrotechnik, Mechatronik, Energieeffiziente Systeme, Energieingenieurwesen, Digital Engineering, Automatisierungstechnik, Mechat
  • 3549. Wissenswertes von A bis Z
    Datum: 03.05.2021
    Mobilitätsmodul Die Studierenden können die erforderlichen Module eines Semesters durch entsprechende Zeiten an einer ausländischen Hochschule und Erbringung von Leistungen im Umfang von 30 ECTS-Punkten im Rahmen des Mobilitätsmoduls ersetzen. Für das Mobilitätsmodul ist vorab ein „Learning Agreement“ zu vereinbaren; der Prüfungsausschuss benen
  • 3550. Wissenswertes von A bis Z
    Datum: 03.05.2021
    Prüfungsformen Prüfungs- und Studienleistungen von Pflichtmodulen sind im Studienverlaufsplan oder im Modulkatalog als solche gekennzeichnet, die Prüfungsformen von Prüfungsleistungen sind darin ebenfalls angegeben. Die Prüfungs- und Studienleistungen von Wahlpflichtmodulen einschließlich der Prüfungsformen von Prüfungsleistungen werden im Kata
Die Suchabfrage hat 195 ms in Anspruch genommen.