Suche

Suchergebnisse

10583 Ergebnisse:
  • Durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderte Forschungsprojekte Mikro- und nanostrukturierte hartmagnetische Materialien und Bauteile für mikrotechnischen Anwendungen "MiNaMag"  Die begrenzte Verfügbarkeit von Seltenerdmetallen hat den Druck erhöht, nach alternativen, seltenerdfreien magnetische
  • Durch das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) geförderte Projekte Mikromagnetische in-situ Detektion der Mikrostrukturevolution von ermüdungsbeanspruchten Stählen kerntechnischer Komponenten für ein Kurzzeitverfahren zur Lebensdauerprognose Das Gesamtziel des Forschungsverbundvorhabens ist di
  • Durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsprojekte Separierung von Oberflächen- und Volumenschädigung infolge HCF/VHCF-Beanspruchung zur Identifikation des Re-Use-Potentials von Vergütungsstähle Um die vorgeschädigten Bauteile nach einer Rekonditionierung wieder in neuen Maschinen und Anlagen nutzen zu können, ist e
  • 3394. Forschung - Forschen Sie an der HS KL
    Datum: 27.04.2020
    Forschen Sie an der HS KL Die Hochschule Kaiserslautern bietet attraktive Forschungsgebiete für Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Informatik.
  • 3395. Forschung - Forschendes Lernen
    Datum: 09.06.2021
    Forschendes Lernen Digitaler Umgang mit Messdaten in der Forschung Signalverarbeitung und Messdatenanalyse
  • 3396. Forschung - Forschendes Lernen
    Datum: 28.09.2023
    Forschendes Lernen Digitaler Umgang mit Messdaten in der Forschung Signalverarbeitung und Messdatenanalyse
  • 3397. Forschung - Forschung
    Datum: 08.03.2021
    Forschung Substanzevaluierung und -entwicklung mit elektrophysiologischen Methoden an heterolog exprimierten Ionenkanälen Technische Weiterentwicklung modernen Methoden der zellulären Elektrophysiologie (MEA- und patch-clamp Technik) bis hin zu pharmakologischen Screening-Methoden Physiologie und Pathophysiologie von Erkrankungen des ZNS und
  • 3398. Forschung - Forschung
    Datum: 25.05.2020
    Forschung Molekulare Immunologie & Immunsensorik Angeborenes Immunsystem & Pathogenerkennung Geruchs-, Geschmacks- und Immunrezeptoren G-Protein gekoppelte Rezeptoren (TAS1R, TAS2R, FPR, OR) Siehe auch Forschungsprofile unter https://uni-saarland.academia.edu/BerndBufe
  • 3399. Forschung - Forschung
    Datum: 10.03.2021
    Forschung Intrazelluläre Signalübertragung in Tumorzellen Zelluläre Modelle für das Screening nach neuen Krebstherapeutika Molekulare Tumordiagnose Neue Verfahren zur Isolierung von DNA aus schwierigen Proben und die Analyse des kompletten fäkalen Genoms
  • 3400. Forschung - Forschung
    Datum: 02.03.2022
    Forschung Viele technische Systeme sind aus verschiedenen Gründen auf mehrere Einheiten verteilt. Internet-basierte, eingebettete Systeme oder mobile Anwendungen stellen immer auch verteilte Anwendungen dar. Während Mainframes in betrieblichen Anwendungen weiterhin zur gesicherten Datenhaltung und als Transaktionsplattformen eingesetzt werden, ist
Die Suchabfrage hat 225 ms in Anspruch genommen.