Inhalte
Nächste Termine Dein Lehrer oder Lehrerin kann jederzeit auf uns zu kommen und wir konzipieren nur für dich und deine Klasse einen eigenen In4medics-Day! Workshops Erhebung und computerbasierter Auswertung eigener Biosignale wie EKG, Puls und Blutdruck Programmierung von Mikrocontroller 3D-Bildverarbeitung Vorträge Wie eHealt
Terminplan Sommersemester 2023 Fr, 10.02 Februar Mi, 15.02 Di, 28.02 Mi, 01.03 Mi, 15.03 Mo, 20.03 März Mi, 22.03 Mi, 29.03 Mi, 05.04 April Mai Juni Ende Rückmeldefrist zum Sommersemester 2023 Späteste Anmeldung Praxissemester an ausländischer Hochschule im SS 2023 (Abgabe Learning Agreement im Dekanat BW) Prüfungsausschuss MA (H336: 13:30h)
er Ho ch s chu le er n hatronik ec Elektrote ch n Systeme d M he isc t l au Kaisers Wir suchen für das Thema Implementierung einer Unterdruckregelung an einem Versuchsstand (Bachelorarbeit) einen Studierenden im Bachelorstudiengang ET oder MT Elektromagnetische Systeme der Mechatronik (Prof. Urschel) Ausschreibung vom 9. März 2023 1 Ei
Hochschulentwicklung und Profilbildung sind zentrale Aufgaben von Hochschulen und erhalten eine immer größere Bedeutung im Hochschulwesen. Die Strategische Hochschulentwicklung ist eine Stabsstelle der Hochschule Kaiserslautern und direkt beim Präsidenten angesiedelt. Sie besteht seit 2021.
Zu ihren Aufgaben gehören
Unterstützung der H
Liebe Studierende,
Sie möchten zeitnah einen Gesprächstermin vereinbaren? Melden Sie sich gerne per Mail oder Telefon bei uns!
Ihre Studienverlaufsberater*innen
Das Projekt des Senatsausschusses für Gleichstellungsfragen hat sich für kostenlose Hygieneartikel an allen Standorten der Hochschule stark gemacht. Wir freuen uns verkünden zu dürfen, dass diese nun gratis für alle Mitglieder der Hochschule in Kaiserslautern, Zweibrücken und Pirmasens zur Verfügung stehen.
Die Hygieneartikel befinden sich am
Marsha Haack, B.A.
„Ruhe bewahren, das wird schon irgendwie klappen“.
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französischen Schriftstell
Marsha Haack ist in Martinshöhe im Landkreis Kaiserslautern aufgewachsen und kennt sich bestens in der Umgebung aus. Nach ihrem Abitur vor fünf Jahren wollte sie die amerikanische Kultur kennenlernen. Deshalb verbrachte sie ein halbes Jahr in Texas. Ihr duales BWL-Studium hat sie in Mannheim erfolgreich absolviert und ist seit 2022 in der Hochsch