Forschendes Lernen in der Logistik
Learning by Doing mal anders: Professor Martin Wölker adaptiert und implementiert Erkenntnisse der Studierenden in seiner Lehre und erschafft somit nicht nur einen Mehrwert für die Studierenden, sondern auch eine kontinuierliche Verbesserung seiner Methodik. Hier erzählt er, wie es dazu kam und was es mit dem PIRM
Didaktik-Rad
Didaktik Rad
Das Didaktik-Rad hilft zentrale didaktische Aspekte bei Vermittlungsvorhaben im Blick zu behalten. Es benennt und vertieft Gegenstandsbereiche von Didaktik. Die Darstellung als Infografik versammelt auf einen auf einen Blick alle bedeutsamen Aspekte. Es kann angewendet werden auf Präsenzangebote wie Schulungen,
(Quelle: https://www.wb-web.de/material/methoden/der-einstieg-ins-e-learning-mit-vorhandenen-lehrmaterialien.html CC BY SA 3.0 DE Sonja Klante für EULE)
Schritt 1: Rahmenbedingungen Zur Reflexion der allgemeinen und organisatorischen Rahmenbedingungen können Sie sich beispielsweise an folgenden Leitfragen entlang hangeln:
Welches Format soll digitalisiert werden? Vorlesung | Seminar | Übung | Tutorium Wie viele Teilnehmende erwarten Sie? 0-50 | 50-
Wie konzipiere ich mein Online-Format didaktisch richtig?
Bevor Sie sich der konkreten Umsetzung und Implementierung bestimmter Tools zuwenden, ist es empfehlenswert, zunächst allgemeine und organisatorische Rahmenbedingungen Ihres Lehrformats zu reflektieren sowie die inhaltlichen Gegebenheiten und Ziele zu anal
(Quelle: „schnell digital!“ by ILI für FAU (www.schnell-digital.fau.de) Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
(Quelle: „schnell digital!“ by ILI für FAU (www.schnell-digital.fau.de) Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Worauf sollte ich bei der Umsetzung achten?
Unterstützung und Betreuung Lernende brauchen in rein virtuellen Kursen besonders viel Unterstützung, Betreuung und einen festen Ansprechpartner. Achten Sie bei der Umsetzung darauf, dass Sie Ihrem eigenen Betreuungskonzept genügend Raum geben und rechnen Sie die dafür notwendige Zeit mit ein. H