Suche

Suchergebnisse

10600 Ergebnisse:
  • 2861. Blanche_Nakmanou.pdf
    Datum: 26.05.2024
    Die Revolution der Geschäftsprozesse durch KI: Ein neues Zeitalter der Innovation Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (Winfo20-B), University of Applied Science Nakmanou Nakmanou Louisette Blanche Zielsetzung Symposiums Teilnehmer lernen KI-Einsatz zur Geschäftsoptimierung, erkunden neueste Anwendungen und diskutieren Branchenumsetzung. 1
  • 2862. Digitales_Poster__Symposium_Koch.pdf
    Datum: 26.05.2024
    Ethische Bedenken und Herausforderungen beim Einsatz von KI Ein Poster von Jannis Koch – Wirtschaftsinformatikstudent aus dem 6. Semester / IT-Manager 3. Herausforderungen 1. Einleitung Die Künstliche Intelligenz verspricht, in naher Zukunft unbegrenzte Möglichkeiten zu eröffnen – doch stellt sich die Frage, ob dies uneingeschränkt wünschenswert
  • 2863. Prosper_Madu_Poster.pdf
    Datum: 26.05.2024
    Prozessoptimierung durch Künstliche Intelligenz Wie KI-Technologien die Effizienz und Qualität von Geschäftsprozessen verbessern Prosper Madu, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, 6. Semester 1. Relevanz: KI-Technologien bieten eine effiziente Prozessoptimierung durch ihre Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu bewältigen und zukünftige Entwicklungen vorherzusag
  • 2864. Harmelle_Tigoumo.pdf
    Datum: 26.05.2024
    Die Anwendung von KI in der Analyse und Automatisierung von Geschäftsprozessen Einführung Grundlagen Analyse Agenda Beispiele Automatisierung Vorteile & Herausforderung Zukünftige Trends 2 Einführung Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich des Business Process Managements (BPM) verspricht, Effizienz zu steigern, Entscheid
  • 2865. Harmelle_Tigoumo_Poster.pdf
    Datum: 26.05.2024
    ANWENDUNG VON KI IN DER ANALYSE UND AUTOMATISIERUNG VON GESCHÄFTSPROZESS Einführung Grundlagen von Ki und Geschäftsprozess Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich des Business Process Managements (BPM) verspricht, Effizienz zu steigern, Entscheidungsprozesse zu verbessern und die operative Agilität zu erhöhen. KI-Technologien bie
  • 2866. BEGGEL_KI_Symposium.pdf
    Datum: 26.05.2024
    Gliederung ◼ Das Internet ◼ Algorithmen und Berechenbarkeit ◼ LLM ◼ Compute ◼ Ausblick Prof. Dr. Bastian Beggel Symposium der Wirtschaftsinformatik – Folie 1 Internet Prof. Dr. Bastian Beggel Symposium der Wirtschaftsinformatik – Folie 2 A Warning in Advance Prof. Dr. Bastian Beggel Symposium der Wirtschaftsinformatik – Folie 3 Berechen
  • 2867. Vortrag_Symposium_Daniel-Braun.pdf
    Datum: 24.05.2024
    Bilder, die sprechen: Einsatz von Convolutional Neural Networks zur Bilderkennung AGENDA 01 02 03 Aufbau Live Demo Einsatz in der Praxis Aufbau AUFBAU Eingabeschicht Rohdaten (Bilder, Tonaufnahmen) Tensordarstellung (0.- 3. Stufe) Channel Convolutional Layer (Faltungsschicht) Filter (Kernel) Skalarprodukt Convolutional Layer (Fa
  • 2868. Symposium_Daniel_Purnomo.pdf
    Datum: 24.05.2024
    Technologische Revolution I m Ri s i ko- und Compl i a nc e - Ma na ge me nt dur c h Ge ne r a t i ve KI Daniel Purnomo AGENDA HEUTE 1. Risk & Compliance 2. Ge ne r a t i ve KI 3. Us e Ca s e s 4. Zukunf t s a us s i c ht Ris ikomanagement • Risikoidentifikation Compliance • Identifikation relevanter Gesetze, Vorschriften und Standards • Ris
  • 2869. Weber-Laurenz.pdf
    Datum: 24.05.2024
    Alles was ihr wissen solltet, bevor ihr in der Beratung karriere macht! Definition 💡 ✅ • Als IT-Consultant unterstützt man Unternehmen bei der Gestaltung von Prozessen, die durch IT unterstützt werden, sowie bei der Einführung von neuen IT-Systemen und Anwendungen. 💻 Aufgaben & Arbeitsalltag • Beratung für Unternehmen hinsichtlich der Entwick
  • Neuer Studiengang „Physician Assistant“ an der Hochschule Kaiserslautern vorgestellt Ein neuer hybrider und berufsintegrierter Bachelorstudiengang „Physician Assistant“ startet zum Wintersemester 2024/25 am Campus Zweibrücken der Hochschule (HS) Kaiserslautern. Damit schafft Rheinland-Pfalz ein attraktives Angebot, um zusätzliche Fachkräfte für da
Die Suchabfrage hat 241 ms in Anspruch genommen.