Kontakt
Mitglieder des FSL
Dem Ausschuss gehören Vertreter*innen folgender Personengruppen an:
Studierende Mitarbeitende Professor*innen
Hier finden Sie die aktuelle Zusammensetzung.
Aufgaben des FSL
Laut §18 (HochSchG) bildet jeder Fachbereich einer Hochschule einen "Fachausschuss für Studium und Lehre" (FSL).
Dieser Fachaus
Aufgaben des FSL
Laut §18 (HochSchG) bildet jeder Fachbereich einer Hochschule einen "Fachausschuss für Studium und Lehre" (FSL).
Dieser Fachausschuss für Studium und Lehre berät die Fachbereichsorgane insbesondere
in Angelegenheiten der Studienziele (§ 16), der Studienreform (§ 17) und der Studienstruktur (§§ 19 und 25), be
Fachausschuss für Studium und Lehre (FSL)
Wieso? Weshalb? Warum?
Hier sollen die Bedürfnisse und Anregungen der Studierenden umgesetzt werden, sowie auf das Einhalten von entsprechenden Richtlinien geachtet werden. Auch Organisatorisches wird in den einzelnen Ausschüssen gemäß ihrer Bestimmung geplant und umgesetzt.
In jedem Ausschuss sind Stu
Fachausschuss für Studium und Lehre (FSL)
Wieso? Weshalb? Warum?
Hier sollen die Bedürfnisse und Anregungen der Studierenden umgesetzt werden, sowie auf das Einhalten von entsprechenden Richtlinien geachtet werden. Auch Organisatorisches wird in den einzelnen Ausschüssen gemäß ihrer Bestimmung geplant und umgesetzt.
In jedem Ausschuss sind Studie
2019 hat sich die Hochschule entschieden ein alternatives Verfahren für eine interne Akkreditierung zu erproben. Der Prozess im Fachbeiratsmodell ist geprägt von einer kontinuierlichen und von einem extern besetzten Fachbeirat begleiteten Auseinandersetzung mit der Lehre im Studiengang. Dabei werden die Themen der Akkreditierung ebenso di
2019 hat sich die Hochschule entschieden ein alternatives Verfahren für eine interne Akkreditierung zu erproben. Der Prozess im Fachbeiratsmodell ist geprägt von einer kontinuierlichen und von einem extern besetzten Fachbeirat begleiteten Auseinandersetzung mit der Lehre im Studiengang. Dabei werden die Themen der Akkreditierung ebenso disku
Das Fachbeiratsmodell wird derzeit von den Bachelor- und Masterstudiengängen Virtual Design sowie den Bachelor- und Masterstudiengängen Bauingenieurwesen durchgeführt.
Die Re-Akkreditierung der Virtual Design Studiengänge und damit der Abschluss der Pilot-Phase für dieses Modell ist 2023 erfolgt. Die Ausgestaltung des Fachbeiratsmodells wurde u