MiPro-Life - Mission-Profile-Lebensdauerbetrachtung bei thermisch gealterten Wide-Bandgap-Leistungstransistoren
Aufgrund des steigenden Einsatzes von Wide-Bandgap-Leistungstransistoren spielen deren Lebensdauer und Methoden diese zu verlängern eine sehr große Rolle. Im Forschungsprojekt sollen daher GaN-Transistoren unter realistischen Einsatzbedi
Neue Abteilungsleitung am WWHK
Zum 01.02.2024 hat Janina Koziol die Gruppenleitung "Analytik und Mikroskopie" am Fachgebiet Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung an der Hochschule Kaiserslautern übernommen. Janina ist seit Oktober 2022 ein wichtiger Bestandteil des WWHK-Teams und hat sich u.a. federführend um die Beschaffung des Raste
Gemeinsam Perspektive schaffen...
Sie möchten Studierenden die Möglichkeit bieten, während ihres Studiums verschiedene Aufgabenbereiche, Tätigkeiten und Inhalte in Ihrem Unternehmen kennen zu lernen? Sie möchten Studierenden eine feste Ansprechperson in Ihrem Unternehmen zur Seite zu stellen? Sie möchten Studierenden die Möglichkeit bieten,
Fachprüfungsordnung für die Masterstudiengänge Architektur und Innenarchitektur an der Hochschule Kaiserslautern vom 28.06.2023 (Hochschulanzeiger Nr. 5/2023 vom 30. Juni 2023, S. 33) Geändert durch Ordnung vom: • 23.01.2024 (Hochschulanzeiger Nr. 1/2024 vom 30. Januar 2024, S. 2) Diese nichtamtliche Lesefassung gilt für alle Studierenden der Mast
Kinderkrankengeld
Gesetzlich krankenversicherte Eltern können noch bis Ende des Jahres 2023 je gesetzlich krankenversichertem Kind für 30 Arbeitstage (Alleinerziehende für 60 Arbeitstage) Kinderkrankengeld beantragen. Bei mehreren Kindern besteht der Anspruch je Elternteil für nicht mehr als 65 Arbeitstage, für Alleinerziehende für nicht mehr als
Formulare Master
Masterarbeit (Master's Thesis) Formular zur Anmeldung der Masterarbeit im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik PO 13/19 Formular zur Anmeldung der anwendungsorientierten Masterarbeit im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik PO 21 Formular zur Anmeldung der forschungsorientierten Masterarbeit im
Hochschul-Campus Zweibrücken nimmt an lokalem Faschingsumzug teil
Der Hochschulstandort Zweibrücken konnte am 13. Februar 2024 eine Premiere feiern, die gewiss in die Geschichte eingehen wird! An diesem Datum haben nämlich Mitarbeitende und Studierende des Campus Zweibrücken erstmalig am lokalen Faschingsumzug teilgenommen. Das jährliche Event sol