Weitere Infos:
Praktikum@HSKL
Sie können an der Hochschule Kaiserslautern ein Praktikum in einem der fünf Fachbereiche absolvieren:
Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften Fachbereich Bauen und Gestalten Fachbereich Betriebswirtschaft Fachbereich Informatik u
Weitere Infos:
Gastdozentur an der HS KL
Die Hochschule Kaiserslautern ist dank ihres vielfältigen Studienangebots ein attraktives Ziel für Gastdozentinnen und Gastdozenten aus der ganzen Welt:
Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften Fachbereich Bauen und Gestalt
Kontakt
Team des International Office
Bisherige Staff Trainings
Best Practice Days Zeitpunkt
"Promoting Internationalisation through Joint Research" 04.-06.06.2024
"Chances & Challenges in Double Degree Programmes" 07.-09.11.2023
"The Future of Mobility" (virtuell) 14.10.2021
"Admission & Student Services" (virtuell) 25.02.2021
"E-Learn
Sprechstunde vor Ort
Aus aktuellem Anlass können Sprechstunden vor Ort leider nicht angeboten werden. Wir bieten daher in den kommenden Wochen den "RNLL-Te(a)chtalk", in Form einer digitalen Sprechstunde an. Diese Sprechstunde dient als Austausch-, Besprechungs- und Diskussions-Runde zu allem was Sie bzgl. digitaler Lehre (Lehr- und Lern
Übersicht zur Historie des Studienorts Pirmasens
1989 Einrichtung des Schwerpunktes Lederverarbeitung und Schuhtechnik am Standort Pirmasens im Diplom-Studiengang „Textiltechnik“ als Außenstelle des FB Textiltechnik (KL)
1990 Einrichtung des Diplom-Studiengangs „Kunststofftechnik“ als Außenstelle des FB Maschinenbau (KL)
1993 Einrichtung
PM 2020-04-09 Hochschule Kaiserslautern und Universität Koblenz-Landau suchen Antworten auf die Frage: „Wie lange dauert das noch mit Corona?“
Die Corona-Krise und Covid-19 beherrschen das Tagesgeschehen? Die Befürchtungen der Bevölkerung, dass auch in unserer Region Verhältnisse wie in Bergamo, Madrid oder New York auftreten könnten, sind unter d
Übersicht zur Historie des Studienorts Pirmasens
1989 Einrichtung des Schwerpunktes Lederverarbeitung und Schuhtechnik am Standort Pirmasens im Diplom-Studiengang „Textiltechnik“ als Außenstelle des FB Textiltechnik (KL)
1990 Einrichtung des Diplom-Studiengangs „Kunststofftechnik“ als Außenstelle des FB Maschinenbau (KL)
1993 Einrichtung de