Suche

Suchergebnisse

9937 Ergebnisse:
  • 211. 2_8_HS.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Hochschulweite überfachliche Studierendenunterstützung in der Lernwerkstatt & im Schreiblabor Ausgangslage Hochschulweite Angebote Lernrelevante Diversität der Studierenden ● Erfahrung und Vorwissen ● Lernprozesse ● Sprachverstehen ● Lebensumstände ● Einzelberatungen ● Workshops ● E-Learning Angebote ● Studiengangsbezogene Angebotsvorstellungen
  • 212. 2_8_Schorat-Waly_Heuser.pdf
    Datum: 13.12.2019
    Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ Hochschulweite überfachliche Studierendenunterstützung in der Lernwerkstatt und im Schreiblabor Petra Schorat-Waly Jessica Heuser 1 Ausgangslage Die Hochschule Ludwigshafen am Rhein ist mit ca. 4.500 Studierenden und 41 Studiengängen in den Bereichen Betriebswirtschaft sowie Sozial- und Gesundheits
  • 213. 2_9_HS.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Regionalmonitor Hochschulbildung Interaktive webbasierte Datenbank zu einer bedarfsorientierten Entwicklung von Studienangeboten B Im Rahmen des Verbundprojekts „E – Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung“ der Technischen Universität Kaiserslautern, der Hochschule Kaiserslautern und der Hochschule Ludwigshafen wird eine inte
  • 20 Jahre Virtual Design an der Hochschule Kaiserslautern Dank fantastischer Ausbildung vielfältige Berufsmöglichkeiten für Kreative. Anfang November feierte der Studiengang Virtual Design an der Hochschule Kaiserslautern mit vielen Gästen sein 20-jähriges Bestehen und hat mit einem inspirierenden Alumni Line-up das Publikum inspiriert und begeis
  • 20 Jahre Virtual Design an der Hochschule Kaiserslautern Dank fantastischer Ausbildung vielfältige Berufsmöglichkeiten für Kreative. Anfang November feierte der Studiengang Virtual Design an der Hochschule Kaiserslautern mit vielen Gästen sein 20-jähriges Bestehen und hat mit einem inspirierenden Alumni Line-up das Publikum inspiriert und begeis
  • Kompetenzorientiertes Lernen in Kooperation mit Boehringer Ingelheim (20.01.2016) Training des "vernetzten Denkens" zeigt berufsrelevante Kompetenzen auf Das Studium der Technischen Betriebswirtschaft am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern richtet sich auf die Entwicklung interdisziplinärer Kompetenzen der Studierenden, wi
  • Mit vernetztem Denken und anderen Strategien der Komplexitätsbewältigung entwickeln die Studierenden entscheidende Problemlösekompetenzen, sich auch mit ergebnisoffenen Problemstellungen auseinander zu setzen. Methodische Vorgehensweisen und reale Aufgabenstellungen schaffen dabei Fähigkeiten, die später auch in anderen beruflichen Feldern als der
  • Erfolgreiche Studierende der Technischen Betriebswirtschaft (TBW) Foto (von rechts nach links): Nedo Alexander Bartels, Patrick Lyra, Julian Deckarm, Aron Jakob, Clarissa Spielmann-Endres, Sebastian Frohnhöfer, Sebastian Frank, Axel Biermann, Felix Marx, Witali Günter, Kerstin Winter, Olaf Schwarzer (Boehringer Ingelheim), Prof. Thurnes
  • Kompetenzorientiertes Lernen in Kooperation mit Boehringer Ingelheim (20.01.2016) Training des "vernetzten Denkens" zeigt berufsrelevante Kompetenzen auf Das Studium der Technischen Betriebswirtschaft am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern richtet sich auf die Entwicklung interdisziplinärer Kompetenzen der Studierenden, wi
Die Suchabfrage hat 253 ms in Anspruch genommen.