Was war der Grund für dieses Projekt?
Im Mittelpunkt des Projektes steht der Versuch die Studierenden im Grundlagenbereich stärker und zu unterstützen. Ausgangspunkt ist der Umstand, dass die Abbrecherquoten im Studiengang Bauingenieurwesen nach wie vor hoch sind. Mindestens 50% der Abbrecher, scheitern an den Grundlagenfächern (Mathematik, Tec
Experimentelles Arbeiten ist ein Kernstück in der naturwissenschaftlichen Ausbildung, damit Studierende praktische Problemlösungskompetenz erwerben können. Beim Experimentieren selber muss meistens getüftelt und probiert werden, um zu verstehen warum ein Experiment so und nicht anders ausgefallen ist.
Bei Befragungen der Studierenden wird der W
Im Projekt LeanFab werden realitätsnahe Situationen aus dem Alltag von Führungskräften in Produktion, Logistik, Arbeitsplanung, Fabrikplanung, u.ä. in Simulationsübungen nachgestellt. Studierenden wird somit die Möglichkeit eröffnet, Handlungsalternativen frei (vor dem Hintergrund des erworbenen theoretischen Wissens) zu testen und weiterzuentwic
unendlich viele Handlungsmöglichkeiten kennenlernen
Auswirkungen in realen Ereignissen messen und erfahren
Kommunikation, Motivation, Führungskompetenzen trainieren
Förderung der Selbstreflexion und Informiertheit Studiengangsinteressierter an der Hochschule Kaiserslautern
Yvonne Berkle, Johanna Woll & Kathrin Kilian
Der Grundstein für ein erfolgreiches Studium wird nicht erst mit dem Beginn des Studiums gelegt, sondern schon während der Studienorientierung. Das Finden des „richtigen“, also zur eigenen
"Die Projektergebnisse können hervorragend fächer- und studiengangsübergreifend in Open Mint Labs und in der Lehre eingesetzt werden."
Was wird in dem Projekt umgesetzt?
Innerhalb des Projektes zur Entwicklung eines Laser-Scanning-Vibrometers wurde ein Einpunkt-Laser-Vibrometer beschafft, mit dem Oberflächenschwingungen bei unterschiedlic