Was wird in dem Projekt umgesetzt?
Innerhalb des Projektes zur Entwicklung eines Laser-Scanning-Vibrometers wurde ein Einpunkt-Laser-Vibrometer beschafft, mit dem Oberflächenschwingungen bei unterschiedlichen Fragestellungen untersucht wurden. Dazu gehören beispielsweise Eigenschwingungen und Maschinendynamik sowie Körperschallabstrahlung. Währ
Walk & Talk mit Lunch
Beim Walk & Talk konnten die Tagungsteilnehmenden insgesamt 36 Poster rund um das Thema Studierenden-Erfolg, in Bezug auf die vier Schwerpunktthemen
Heterogenität der Studierenden Hochschule als Organisation Lehre und Lernen Qualitätsmanagement
in einem Rundgang betrachten, sich intensiv austauschen und dabei
GLOBAL GAME JAM 2020 in Kaiserslautern
Vom 31.01-02.02.2020 fand zum ersten Mal auch in Kaiserslautern der GLOBAL GAME JAM statt.
Die Aufgabe: frei wählbare Teams müssen innerhalb von 48 Stunden ein (Computer-)Spiel zu einem spezifischen Thema entwickeln.
Der Global Game Jam findet weltweit am gleichen Wochenende statt und vereinte in diesem J
Oliver, was ist für dich das Besondere an einem Game Jam und wie profitieren deine Studierenden davon?
Oliver Stock: Games sind ein komplexes Unterfangen mit vielen verschiedenen technischen und gestalterischen Hürden. Insofern ist es immer befriedigend in so kurzer Zeit mit Fremden im Team eine solche Herausforderung zu meistern. In 48h zu ein
Interviews mit der Gewinnerin und den Gewinnern des Lehrpreises 2018
Ende November bis Anfang Dezember 2018 stimmten Studierende aus den höheren Semestern darüber ab, welche Dozierenden der Hochschule Kaiserslautern ihrer Meinung nach die beste Lehre im eigenen Fachbereich machen. Die Kriterien, die dabei beachtet werden sollten, waren unter an
Interviews mit der Gewinnerin und den Gewinnern des Lehrpreises 2019
Im Dezember 2019 fand zum zweiten Mal in Folge die Wahl zum Lehrpreis an der Hochschule Kaiserslautern statt. Von den Studierenden wurden diejenigen Dozierenden gewählt, die sich durch herausragende Leistungen in ihrer Lehre auszeichnen. Wie überrascht die Gewinnerin und die
Ende November bis Anfang Dezember 2018 stimmten Studierende aus den höheren Semestern darüber ab, welche Dozierenden der Hochschule Kaiserslautern ihrer Meinung nach die beste Lehre im eigenen Fachbereich machen. Die Kriterien, die dabei beachtet werden sollten, waren unter anderem „spannende Veranstaltungen“, „hohes Engagement“ und „gute didakti
Prof. Dr. rer. nat. Susanne Kuen-Schnäbele Lehrpreisinterview t3://page?uid=3386 Prof. Dr. Dr. Oliver Müller Lehrpreisinterview Prof. Dipl.-Ing. Martin Reichrath Lehrpreisinterview t3://page?uid=3388 Prof. Dr.-Ing. Ralph Wiegland Lehrpreisinterview t3://page?uid=3389 Prof. Dr.-Ing. Kurt Spiegelmacher Lehrpreisinterview t3://page?uid=3