Suche

Suchergebnisse

10590 Ergebnisse:
  • 22.08.2016: Erfolgreich die nächste Produkt- oder Systemgeneration (er)finden Technische Betriebswirtschaft in Zweibrücken methodisch am Puls der Zeit Kürzlich fand in Bad Mergentheim der Deutsche TRIZ-Anwendertag 2016 statt. Zahlreiche Vorträge und Workshops von Experten aus der Industrie, z.B. GE, Siemens, Osram, Wittenstein, und aus der angewa
  • Es ging um die Umsetzung einer „Lean Production“, also darum eine Produktion mit ausgewählten Methoden effizient zu gestalten. Mit Hilfe von Spielrobotern, Bausteinen, Papier und Pappe lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch, wozu in der Realität Methoden wie „Standard-Work“, „5S“ oder „One-Piece-Flow“ eingesetzt werden. Zentrales Element
  • 133. 30.09.2016: TBW-Welcome-Workshop
    Datum: 19.08.2025
    Elektrofahrrad mit Brennstoffzelle – Entwurf eines Unternehmens Studienanfänger erkunden praktisch ihren Studiengang Ende September fanden die Welcome-Days der Hochschule Kaiserslautern statt – auch am Campus Zweibrücken. Studierende hatten die Gelegenheit den jeweiligen Campus und die Mitstudierenden bei Spielen, Führungen und Workshops kennen z
  • Innovative Logistikkonzepte aus Zweibrücken: Finalisten beim Future Award Auch 2016 wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Future Award“ wieder innovative Antworten auf Zukunftsfragen gesucht. Wie gestaltet sich die Kommunikation der Zukunft - nicht nur zwischen Menschen, sondern auch zwischen Mensch und Technik sowie auch innerhalb zunehmend digitalisi
  • 135. 29.11.2016: Lernfabrik im Hörsaal
    Datum: 19.08.2025
    29.11.2016: Lernfabrik im Hörsaal - Lernen durch Machen Kompetenzorientiertes Lernen bereitet Studierende darauf vor, im späteren Berufsleben reale Herausforderungen zu meistern. Das Kompetenzzentrum OPINNOMETH an der HS Kaiserslautern stellt kompetenzorientiertes Lernen in den Mittelpunkt vieler Veranstaltungen zu Themen der Operational Excellence
  • Praxis im Studium der Technischen Betriebswirtschaft: CNC-Labor Im November und Dezember 2016 fanden zum ersten Mal die rundum erneuerten Laborveranstaltungen zum Thema CNC (Computerized Numerical Control) statt. Studierende des Studiengangs Technische Betriebswirtschaft lernten im Rahmen der Veranstaltung Automatisierung technischer Prozesse von
  • Simulationen und Spiele als Mittel der Personal- und Organisationsentwicklung - Vortrag von Prof. Dr. Thurnes bei Lean-Experten Konferenz Methodisches Arbeiten in Feldern des Lean Managements, des Innovationsmanagements und der Operational Excellence ist meist recht einfach strukturiert, verlangt aber ein tiefgreifendes Verständnis und Änderungsber
  • 05.04.2017: Master Wirtschaftsingenieurwesen an der HS Kaiserslautern - Start des neu ausgestalteten interdisziplinären Masterstudiengangs An der Hochschule Kaiserslautern ist mit dem aktuellen Sommersemester der interdisziplinäre Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen – Logistik und Produktionsmanagement“ gestartet. Der Studiengang entstand
  • 30.05.: Kinder erfinden den Regenschirm 5.0 Kleine Genies nutzen TRIZ-Tricks bei der Kinder-Uni Ist der Regenschirm ein alter Hut? Ganz bestimmt nicht! Das wissen jedenfalls einige kleine Genies, die an der Kinder-Uni teilgenommen haben. Jeweils 16 Kinder haben Ende Mai in Kaiserslautern und in Zweibrücken an der Kinder-Uni-Veranstaltung „Du b
  • 22.06.2017: Innovations-Studenten aus Zweibrücken nehmen an wissenschaftlicher Fachkonferenz in Wien teil - Studenten des MBA Innovations-Management im Austausch mit internationaler Experten-Community Innovation ist unbestritten einer der wichtigsten Treiber für Erfolg, Fortschritt und Wohlstand. Innovations-Management zielt auf das planvolle Gene
Die Suchabfrage hat 208 ms in Anspruch genommen.