Besuch und Vortrag auf der 30. Jubiläumskonferenz „Red Pymes Mercosur“ an der UNRaf in Rafaela, Argentinien

Auf Einladung von Red Pymes Mercosur hat Prof. Dr. Walter Ruda vom Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken an der 30. Jubiläumskonferenz „Red Pymes Mercosur“ teilgenommen. Unter dem Oberthema „Sustentabilidad e inteligencia artificial“ (Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz) wurde die Konferenz an der Universidad Nacional de Rafaela (UNRaf) in Rafaela, Argentinien veranstaltet. Zwischen der UNRaf und der Hochschule Kaiserslautern bestehen mittlerweile eine Reihe von Kooperationsabkommen. Die Wurzeln dieser Abkommen liegen in der jahrzehntelangen Zusammenarbeit der Professoren Rubén Ascúa, Rektor der UNRaf und Walter Ruda.

Im Rahmen von Red Pymes, dem Mittelstandsnetzwerk, treffen sich mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Argentinien, Brasilien, Uruguay und anderen Ländern Südamerikas primär aus den Bereichen Entrepreneurship und Innovation in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Das Netzwerk wurde bereits 1996 gegründet. In 2010 wurde Red Pymes die argentinische Zweigstelle des International Council for Small Business (ICSB), dem weltweit größten Netzwerk für Wissenschaftler und Praktiker auf dem Gebiet Unternehmertum/Entrepreneurship, gegründet. Unter der Federführung von Red Pymes wurde die jährliche ICSB-Welt-Konferenz in Buenos Aires in 2017 durchgeführt. Seinerzeit hatten 12 MBA-Fernstudierende aus Zweibrücken im Rahmen einer Out of Campus-Veranstaltung daran teilgenommen. Den Eröffnungsteil der Konferenz bestritten Vertreter der Provinzregierung Santa Fe und der Stadt Rafaela.

Prof. Dr. Walter Ruda präsentierte ausgewählte Ergebnisse der internationalen GESt-Studie (Gründung und Entrepreneurship von Studierenden). Im Zuge dieses mehrjährig angelegten Forschungsprojektes arbeiten Wissenschaftler von Hochschulen aus mehreren Ländern zusammen. In der GESt-Studie wird untersucht, wie Studierende zu unternehmerisch Handelnden werden, welche Barrieren sie davon abhalten und welche Unterstützung sie sich bei der Unternehmensgründung durch ihre Hochschule wünschen. Die Ergebnisse können Hochschulen als wichtige Hilfe dienen, wie sie ihre Studierenden wirksam im Prozess der Unternehmensgründung unterstützen können.

Nachdem den interessierten Teilnehmern ausgewählte Ergebnisse präsentiert wurden, folgte eine gemeinsame Panel-Diskussion mit Rubén Ascúa und Nicolás Novaira von der UNRaf zu den bisherigen Handlungsempfehlungen und der Zukunft der GESt-Studie. Im Laufe der Jubiläums-Konferenz wurde Prof. Dr. Francisco Gatto, Universität Buenos Aires (UBA) geehrt, der neben Rubén Ascúa einer der Wegbereiter dieses Mercosur-Netzwerkes ist.

Der Besuch von weiteren Universitäten und der Konferenz wurde abgerundet durch den Besuch von Heimspielen der großen Konkurrenten aus dem Land des Fußball-Weltmeisters Boca Juniors in „La Bombonera“ und im River Plate Stadion, das mit einem Fassungsvermögen von 85.000 Zuschauern mittlerweile das größte Stadion Südamerikas ist.