Suche

Suchergebnisse

10302 Ergebnisse:
  • 1101. Prüfungsordnungen
    Datum: 16.08.2018
    Weiterführende Informationen Dezernat für Studien- und Prüfungsangelegenheiten Zertifikatsstudium im Finanzbereich https://www.finanzhochschule.de/public/1084641_finanzhochschule_de/ Prüfungsordnungen Bachelor Allgemeine Bachelor-Prüfungsordnung (nicht für PO06, Neufassung vom 28.11.2014) Fachprüfungsordnung (FPO 2013 vom 11.06.2013 mit
  • 1102. Vorlesungspläne
    Datum: 16.08.2018
    Vorlesungspläne
  • 1103. Studienverlaufspläne
    Datum: 16.08.2018
    Studienverlaufspläne Studienverlaufsplan Bachelor Bauingenieurwesen Studienverlaufsplan Master Bauingenieurwesen
  • MBA Motorsport-Management, MBA Sport-Management, MBA Innovations-Management
  • 1105. Presseberichte
    Datum: 16.08.2018
    Absolvent des Fernstudiengangs Betriebswirtschaft erhielt Koblenzer Hochschulpreis 2017 Erstmals in der nunmehr 25jährigen Geschichte des Koblenzer Hochschulpreises wurde ein Absolvent einesam Standort Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern angesiedelten Studiengangs mit einem Preis ausgezeichnet: Florian Brauers, Absolvent des Fernstudiengan
  • 1106. openIntelliCare
    Datum: 16.08.2018
    Short Project Description: An innovative open, intelligent assistance system which continously examines the vital functions of patients and reports them to healthcare professionals... Flyer (English) Veröffentlichungen Offizieller Projektflyer Projektposter openIntelliCare Das Projekt openIntelliCare führt unterschiedliche Ansätze aus dem B
  • 1107. dzg-Mobile
    Datum: 16.08.2018
    Projektmitarbeitender Veröffentlichungen Offizieller Projektflyer Bedienungsanleitung für DZG Lebensmittellisten per Handy Prof. Dr.-Ing. Uwe Tronnier Laufend aktualisierte Projektdokumentation, Version 3.2 vom 1.2.2005 Abstrakt: Beschreibung der Benutzung und Funtionalitäten des Projektes dzgMobile für Endbenutzer Lebensmittellisten per Han
  • 1108. Business Driven Architecture
    Datum: 16.08.2018
    Projektmitarbeitende Business Driven Architecture Als vielversprechende Konzepte für die schnelle, effiziente und kostengünstige Entwicklung qualitativ hochwertiger, flexibel anpassbarer betriebswirtschaftlicher Anwendungssysteme werden derzeit sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis insbesondere folgende Ansätze diskutiert: Servic
  • 1109. Studienleistungen
    Datum: 16.08.2018
    Studienleistungen Hier finden Sie eine Übersicht über alle im jeweiligen Semester angebotenen Studienleistungen mit den jeweiligen Anmeldungsmodalitäten (Bewerber- und Studierendenportal, Dozent) und den entsprechenden Anmeldungsterminen. Hierbei handelt es sich zumeist um Labore oder Testate. Studienleistungen der PO 2019 im SS 25 Studienleis
  • 1110. Structure & Modules
    Datum: 16.08.2018
    Structure & Modules Structure The full-time Master’s degree course consists of three semesters, each with 30 ECTS points; the part-time course can last up to seven semesters. One ECTS point equates to a workload of 30 working hours, including both on-campus attendance and self-study. There are no compulsory modules; all modules are elective.
Die Suchabfrage hat 202 ms in Anspruch genommen.