Top-Industrie braucht Top-Fachkräfte
Beste Aussichten für Absolventen der Hochschule Kaiserslautern: Wolfspeed aus North Carolina, USA, und ZF, ansässig in Friedrichshafen am Bodensee, gründen im Saarland im Rahmen einer strategischen Partnerschaft ein Innovationszentrum für die Entwicklung von Siliziumkarbid-Systemen.
Der amerikanische Konzern
Top-Industrie braucht Top-Fachkräfte
Beste Aussichten für Absolventen der Hochschule Kaiserslautern: Wolfspeed aus North Carolina, USA, und ZF, ansässig in Friedrichshafen am Bodensee, gründen im Saarland im Rahmen einer strategischen Partnerschaft ein Innovationszentrum für die Entwicklung von Siliziumkarbid-Systemen.
Der amerikanische Konzern
Top-Berufsaussichten für Chip-Experten
Die Chipindustrie befasst sich mit dem kompletten Herstellungsprozess winziger Bauteile aus Halbleitern. Diese Chips sind in jedem elektronischen Gerät mehrfach vertreten und für unseren modernen Alltag unersetzlich. Hinter der Fertigung von Mikrochips steckt eine globale und komplexe Wertschöpfungskette star
Top-Berufsaussichten für Chip-Experten
Die Chipindustrie befasst sich mit dem kompletten Herstellungsprozess winziger Bauteile aus Halbleitern. Diese Chips sind in jedem elektronischen Gerät mehrfach vertreten und für unseren modernen Alltag unersetzlich. Hinter der Fertigung von Mikrochips steckt eine globale und komplexe Wertschöpfungskette star
Top-Absolventen aus Zweibrücken für die Chipindustrie
Die Hochschule Kaiserslautern bildet am Standort Zweibrücken im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST) exzellente Fachkräfte für den Wachstumsmarkt Halbleitertechnologien aus.
Intel und Wolfsspeed sind nur zwei Namen, die im Zusammenhang mit dem Bau von Chip-Fabriken in D
Top-Absolventen aus Zweibrücken für die Chipindustrie
Die Hochschule Kaiserslautern bildet am Standort Zweibrücken im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST) exzellente Fachkräfte für den Wachstumsmarkt Halbleitertechnologien aus.
Intel und Wolfsspeed sind nur zwei Namen, die im Zusammenhang mit dem Bau von Chip-Fabriken in D
Geschäftsverteilungsplan der Hochschulleitung (Stand der letzten Fassung am 15.12.2021, im Senat vorgestellt am 12.01.2022) Im Folgenden sind die Aufgabenbereiche und Organisationseinheiten innerhalb der Hochschulleitung festgelegt. Grundlage ist das Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz (HoschSchG) vom 23. September 2020 (GVBI. S. 461) in der jeweils gü
Hilfreiche Tools
Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung sowie der steigenden Nachfrage an berufsbegleitenden Studiengängen und Fernstudienformaten, werden die standortübergreifende Kommunikation und kollaboratives Arbeiten immer wichtiger.
Mit Ihrem Hochschul-Account haben Sie die Möglichkeit hilfreiche Tools in Ihre Arbeit und Lehre zu integri
Webkonferenz AdobeConnect
Kontakt:
Marcel Kroj Martin Schiwy Kai Kehrer
Weitere Informationen
Zoom
Kontakt:
Martin Schiwy CloudSpeicher Seafile Kontakt: Andrej Winterholler Weitere Informationen VideoServer Panopto
Kontakt:
Moritz Grenner Markus Tretter Mathias Bauer Kai Kehrer
Weitere Informationen Livestream/Au
Support-Team Kaiserslautern
Support-Team Zweibrücken/Pirmasens
Support Didaktik
Hilfreiche Tools
Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung sowie der steigenden Nachfrage an berufsbegleitenden Studiengängen und Fernstudienformaten, werden die standortübergreifende Kommunikation und kollaboratives Arbeiten immer wichtiger.
Mit Ihrem Hochsch